Fr. 101.00

Doppelinsolvenz von Personengesellschaft und Gesellschafter

German · Hardback

Shipping usually within 2 to 3 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Ist eine Personengesellschaft insolvent, sind es ihre Gesellschafter wegen der persönlichen Haftung in der Regel auch. Durch die Doppelinsolvenz entstehen verschiedene Probleme, die zum Teil mit der Ausscheidensfolge, zum Teil mit dem Trennungsprinzip zu tun haben: Wie wirkt es sich etwa aus, wenn das Gesellschaftsinsolvenzverfahren eröffnet ist und der vorletzte Gesellschafter insolvent wird - scheidet er aus und endet das Verfahren (weil die Gesellschaft erlischt)? Fraglich ist auch, ob für alle Verfahren nur ein Insolvenzverwalter bestellt werden kann. Die Publikation führt die Doppelinsolvenz auf einen einheitlichen Gedanken zurück und entwickelt ausgehend von diesem Gedanken eine Lösung für die einzelnen Abstimmungsprobleme.

List of contents

Koordinierung der Verfahren - Abwicklung der Doppelinsolvenz - Haftungsabwicklung - Anfechtungsfragen

About the author










Tobias Haselwander studierte an der Albert-Ludwigs-Universität in Freiburg. Nach dem Referendariat im Bezirk des Oberlandesgerichts Karlsruhe war er Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Konstanz. Er wurde promoviert.

Product details

Authors Tobias Haselwander
Assisted by Oliver Fehrenbacher (Editor)
Publisher Peter Lang
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.01.2019
 
EAN 9783631794180
ISBN 978-3-631-79418-0
No. of pages 304
Dimensions 148 mm x 21 mm x 210 mm
Weight 461 g
Series Forum Unternehmens-, Steuer- und Bilanzrecht
Subject Social sciences, law, business > Law

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.