Read more
Auch Sehnsüchte und Träume waren Leitsterne für Europa. Sie haben Freiheit, Gleichheit und Brüderlichkeit ermöglicht und den gesellschaftlichen Fortschritt.
Viele haben mitgeholfen, den Traum von Europa Wirklichkeit werden zu lassen. Die Politiker erhielten Ideen auch von Philosophen und Dichtern, Malern und Musikern.
Seit der Digitalisierung, die wie eine Feuerwalze über uns kam, haben wir zu träumen aufgehört. Gesellschaftlicher Fortschritt, in einem humanen Verständnis hat aufgehört. Fangen wir wieder zu träumen an. Darum brauchen wir Poesie und Kunst heute mehr als sonst.
Poesie und Kunst müssen uns wieder in Einklang bringen mit unseren Herzen, mit unseren Träumen und unseren Sehnsüchten. Damit wir uns nach vorn entwickeln können, hin zu einer besseren Gesellschaft.
About the author
Eduard Schäfers wurde 1968 in Osnabrück geboren. Er studierte zunächst Physik an der Universität Konstanz. 1996 schloss er sein Magisterstudium an der Universität Karlsruhe in Berufspädagogik, Philosophie und Soziologie ab.
Er hat bereits diverse Berufstätigkeiten ausgeübt, u. a. in Hamburg bei Libri, Books on Demand, und als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Zentrum für Kunst und Medientechnik (ZKM) in Karlsruhe.
Von frühester Jugend an beschäftigte er sich mit den Meistern der deutschen Sprache, wie Friedrich Nietzsche und Heinrich Heine, die wie Komponisten mit Sprache umgehen konnten. Seit 1992 datiert die Auseinandersetzung mit zeitgenössischer Kunst und seit 1999 malt er selbst. Das Improvisieren auf dem Klavier gehört zu seinen Lieblingstätigkeiten.
Bisher erschienene Bücher des Autors im Cuvillier Verlag:
Die Kreativgesellschaft. Eine soziologische Untersuchung zur Zukunft der Gesellschaft, Göttingen 2007
Der Kulturraum Europa. Einflüsse auf die Zukunft der Weltgesellschaft, Göttingen 2009
Die Kulturgesellschaft, Grundstrukturen der Weltgesellschaft der Zukunft, Göttingen 2011
Auf dem Weg zur Weltgesellschaft, Grundlagen - Hemmnisse - Einigendes und Förderndes, Göttingen 2012
Gedichte zur Poesie der Kunst und der Natur, Göttingen 2013
Die Bedeutung von Malerei und Ready-made. Von 1900 bis heute, Göttingen 2014
Strukturen und Probleme der globalisierten Welt, Göttingen 2016
Gedichte zur Poesie der Liebe, Göttingen 2016
Europa, die Welt und die Globalisierung. Entwicklungen im Vergleich, Göttingen 2017
Gedichte zu Kunst und Leben, Göttingen 2018
Die Poesie und ihre gesellschaftliche Bedeutung. Ein Überblick zu deutschsprachigen Gedichten durch die Jahrhunderte, Göttingen 2019