Fr. 37.90

"Worte haben keine Macht mehr" - Essays zu Politik und Zeitgeschehen 1916-1941. Zum Teil zweisprachig

English, German · Hardback

Shipping usually within 1 to 3 weeks (not available at short notice)

Description

Read more

Stefan Zweig gilt der Rezeption als ein weithin unpolitischer, über den Dingen stehender Erfolgsautor, als ein Eskapist, der bis zum Ende im Denken des Fin de Siècle verharrte. Solche Urteile der Literaturkritik über den einstmals meistübersetzten Schriftsteller der Welt prägen bis heute den Diskurs über seine Texte. Dabei war der österreichische Schriftsteller nicht nur ein hellwacher Beobachter des europäischen und später internationalen Kulturbetriebes - er schrieb über Literatur, Musik und bildende Kunst - sondern interessierte sich seit Beginn des 1. Weltkriegs auch zunehmend für politische und soziale Veränderungen. Neben dem erzählerischen Werk existiert folglich ein wenig bekanntes essayistisches, das zahlreiche scharfsinnige Einschätzungen der gesellschaftspolitischen Entwicklung in Europa und anderswo seit Zweigs Politisierung durch den Ersten Weltkrieg offenbart.Viele dieser Texte sind der Forschung bisher unbekannt, andere werden erstmals seit ihrer Erstveröffentlichung in den 1920er- oder 1930er-Jahren wieder zugänglich gemacht. Enthalten sind Texte aus dem Zeitraum von 1916-1941, die ein neues Licht auf den »unpolitischen« Autor Zweig werfen.Der vorliegende Band erweitert den Kanon jener Texte, die es der Forschung ermöglichen, neue Erkenntnisse über Zweigs Verhältnis von Kunst und Politik zu gewinnen - und gleichzeitig auch das erzählerische Werk neu zu betrachten. Ursprünglich fremdsprachig publizierte Essays werden zweisprachig - jeweils auch in deutscher Übersetzung - zugänglich gemacht, ausführliche Stellenkommentare liefern Hintergrundinformationen und ein kommentierender Essay reflektiert sowohl die Entstehungsbedingungen der einzelnen Texte wie auch den bestehenden Forschungsstand. Damit macht die vorliegende Edition Zweigs politische Texte wieder für LeserInnen zugänglich und bildet einen kenntnisreichen Ausgangspunkt für eine nähere Beschäftigung mit seinen politischen Überlegungen.

Product details

Authors Stefan Zweig
Assisted by Stephan Resch (Editor)
Publisher Sonderzahl
 
Languages English, German
Product format Hardback
Released 01.01.2020
 
EAN 9783854495321
ISBN 978-3-85449-532-1
No. of pages 240
Dimensions 140 mm x 217 mm x 28 mm
Weight 461 g
Subjects Fiction > Narrative literature > Essays, feuilletons, literary criticism, interviews

Literaturwissenschaft, Literaturwissenschaft: Prosa, Erzählung, Roman, Autoren

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.