Sold out

Gottfried, der Turborabe - Enno und Kira zeigen es allen

German · Hardback

Description

Read more

"Gottfried ist unser bester Freund - und der einzige Rabe auf der ganzen Welt, der einen Turbodüsenmotor hat.
Und ich bin Enno, neun Jahre alt und komme aus Afrika. Mit meinem Papa und meiner kleinen Schwester Kira lebe ich erst seit kurzer Zeit in Deutschland. In der Schule sitze ich neben Hendrik. Der mag mich überhaupt nicht, nur weil ich anders aussehe. Aber meine Schwester Kira und ich lassen uns nichts gefallen! Und dann ist da noch unser bester Freund Gottfried, der Turborabe, der tolle Streiche auf Lager hat und immer ganz fest zu uns hält."
Wie auch in "Ennos gefährlicher Reise" und "Ennos allerbester Freund" ist "Enno und Kira zeigen es allen" ein Kinderbuch zum Vorlesen und Lesen ab dem Grundschulalter. Es setzt sich mit dem Thema Flucht und Integration auseinander, ist dabei aber nicht nur ernst, sondern auch lustig und voller Lebensfreude. So werden die Kinder mit Humor an Verständigung und ein aktives Miteinander herangeführt. Die Freundschaft zwischen dem frechen Turboraben Gottfried und dem mutigen Flüchtlingsjungen Enno und seiner Schwester Kira macht gleichzeitig nachdenklich und bringt Lesespaß.
Welches Kind hätte nicht gerne einen Freund wie Gottfried?!

About the author










Christoph Fromm wurde am 17. Juli 1958 in Stuttgart, Bad Cannstatt geboren. Er wuchs in Ludwigsburg auf und begann bereits in seiner Schulzeit mit den ersten Schreibversuchen. Nach dem Abitur studierte er an der Hochschule für Film und Fernsehen in München. Während des Studiums arbeitete er als Kameraassistent und Beleuchter, seit 1983 dann erfolgreich als Drehbuchautor.
Er schrieb unter anderem für Dominik Graf die Kinofilme "Treffer", "Die Katze" und "Spieler". Für sein Drehbuch "Sierra" erhielt er 2006 den Deutschen Drehbuchpreis. Der Dreiteiler "Die Wölfe", den sein Bruder Friedemann Fromm inszenierte, wurde 2009 mit dem International Emmy Award und 2010 mit dem Grimme-Preis ausgezeichnet.
2006 gründete er gemeinsam mit Tina Lizius den Primero Verlag. Dort veröffentlichte er die Romane "Die Macht des Geldes", "Stalingrad - Die Einsamkeit vor dem Sterben" und "Amoklauf im Paradies". 2013 entstand gemeinsam mit seinem Bruder Friedemann der Polizeiruf "Der verlorene Sohn", der viel Aufmerksamkeit erregte. 2014 schrieb er, ebenfalls für seinen Bruder, die sechsteilige Fernsehserie "Die Stadt und die Macht". Von 2017 bis 2020 schrieb er für die Constantin Film eine moderne, sechsteilige Serie über die Nibelungensage, Arbeitstitel "Hagen".

2017 erschien mit "Ennos gefährliche Reise", das erste Buch der Kinderbuchreihe "Gottfried, der Turborabe", die die Themen Flucht, Rassismus und Integration auf kindgerechte und humorvolle Art und Weise behandelt, ohne sie zu verharmlosen. Christoph Fromm liest daraus mit großem Erfolg an zahlreichen Schulen. Das nächste Buch "Ennos allerbester Freund" erschien im Dezember 2018, gefolgt von dem dritten Buch "Enno und Kira zeigen es allen", das im März 2020 erschienen ist.

Christoph Fromm lebt und arbeitet in München. Er unterrichtet seit 1992 an der Filmakademie Baden-Württemberg. Seit 2003 leitet er dort gemeinsam mit Franziska Buch die Drehbuchabteilung.
Sein vierter Erwachsenenroman, "Das Albtraumschiff", ist in Vorbereitung.

Product details

Authors Christoph Fromm, Finja Vollbrecht
Assisted by Finja Skadi Vollbrecht (Illustration)
Publisher Primero
 
Languages German
Age Recommendation ages 4 to 9
Product format Hardback
Released 01.03.2020
 
EAN 9783981973228
ISBN 978-3-9819732-2-8
No. of pages 80
Dimensions 235 mm x 165 mm x 11 mm
Weight 370 g
Illustrations vierfarbige Illustrationen
Series Gottfried, der Turborabe
Subjects Children's and young people's books > Picture books > Narrative picture books

Bilderbuch, Bilderbücher mit Erzähltexten, Kinder/Jugendliche: Soziale Themen: Kriege und Konflikte, Kinder/Jugendliche: persönliche und soziale Themen: Migration und Flüchtlinge, Kinder- und Jugendliteratur, allgemein, Kinder/Jugendliche: Persönliche und soziale Themen: Rassismus und Multikulturalismus, Rassismus / Kinderliteratur, Jugendliteratur

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.