Fr. 24.80

Frisch auf den Tisch - Weltliteratur in Leckerbissen

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Elf literarische Porträts von Leibdichtern und zwölf Leckerbissen zum Nachkochen: Herman Melville und Alfonsina Storni holten Tiefseebewohner in die Literatur, Hildegard von Bingen Süßwasserfische. Rosa Luxemburg und Hannah Arendt wagten sich auf gefährliches Terrain, Robert Walser und Gottfried Keller zogen doppelte Böden unter das Vertraute und Friedrich Glauser machte die Wüste zu einem Eldorado für Nichtsnutze. Walter Benjamin brachte Kasperl ins Radiostudio und Ingeborg Bachmann, die erste Vielfliegerin, Max Frisch nach Rom.

About the author

Hildegard E. Keller, Prof. Dr., bekannt aus Radio und Fernsehen (Literaturclub SRF, Bachmannpreis, ORF/3sat), ist Autorin und Storytellerin im «Kriminellen Zürich». Ihr Roman «Was wir scheinen», ihre Hörspiele zur Mystik («Trilogie des Zeitlosen») und ihre Dokumentarfilme («Brunngasse 8») begeistern ein breites Publikum. Ihre Werkausgabe von Alfonsina Storni und die Biografie machen diese mutige Frau im deutschen Sprachraum erstmals greifbar. Keller macht einen Podcast auf alfonsinastorni.ch und erzählt packend. Zu ihrem Roman «Was wir scheinen» (Eichborn) schreibt eine Leserin: «Hannah Arendt, diese unerreichbar kluge Frau aus dem Olymp ist mir dank Hildegard Kellers Roman nun lebendig geworden.» (Februar 2024). Mehr auf hildegardkeller.chChristof Burkard, Jurist, Mediator und Kulinariker, malt und kocht sich durch die Kulturgeschichte. Seine besondere Aufmerksamkeit gilt den zu Unrecht vergessenen Autoren und geschmähten Lebensmitteln.Hildegard E. Keller, Prof. Dr., bekannt aus Radio und Fernsehen (Literaturclub SRF, Bachmannpreis, ORF/3sat), ist Autorin und Storytellerin im «Kriminellen Zürich». Ihr Roman «Was wir scheinen», ihre Hörspiele zur Mystik («Trilogie des Zeitlosen») und ihre Dokumentarfilme («Brunngasse 8») begeistern ein breites Publikum. Ihre Werkausgabe von Alfonsina Storni und die Biografie machen diese mutige Frau im deutschen Sprachraum erstmals greifbar. Keller macht einen Podcast auf alfonsinastorni.ch und erzählt packend. Zu ihrem Roman «Was wir scheinen» (Eichborn) schreibt eine Leserin: «Hannah Arendt, diese unerreichbar kluge Frau aus dem Olymp ist mir dank Hildegard Kellers Roman nun lebendig geworden.» (Februar 2024). Mehr auf hildegardkeller.ch

Summary

Elf literarische Porträts von Leibdichtern und zwölf Leckerbissen zum Nachkochen: Herman Melville und Alfonsina Storni holten Tiefseebewohner in die Literatur, Hildegard von Bingen Süßwasserfische. Rosa Luxemburg und Hannah Arendt wagten sich auf gefährliches Terrain, Robert Walser und Gottfried Keller zogen doppelte Böden unter das Vertraute und Friedrich Glauser machte die Wüste zu einem Eldorado für Nichtsnutze. Walter Benjamin brachte Kasperl ins Radiostudio und Ingeborg Bachmann, die erste Vielfliegerin, Max Frisch nach Rom.

Product details

Authors Christof Burkard, Hildegar Keller, Hildegard Keller, Hildegard E. Keller
Assisted by Hildegard E. Keller (Illustration)
Publisher Ed. Maulhelden
 
Languages German
Product format Hardback
Released 31.03.2020
 
EAN 9783907248010
ISBN 978-3-907248-01-0
No. of pages 144
Dimensions 122 mm x 19 mm x 177 mm
Weight 200 g
Illustrations Ganzseitige Illustrationen in Farbe
Series Edition Maulhelden
Subjects Guides > Food & drink > Theme cookery books

Kochen, Hauswirtschaft, Essay, Welt, Rezepte, Biografien, Literatur, Literaturwissenschaft, Biografie, Lifestyle, Hobbys und Freizeit, Kulinarik, Ingeborg Bachmann, Literatur, Rhetorik, Literaturwissenschaft, Hildegard von Bingen, Hannah Arendt, Max Frisch, Friedrich Glauser, Rosa Luxemburg, Walter Benjamin, Gottfried Keller, Herman Melville, Robert Walser, Alfonsina Storni, Biographie, Literatur und Literaturwissenschaft

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.