Fr. 65.00

Ferdinand Schuster (1920-1972) - Das architektonische Werk: Bauten, Schriften, Analysen

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Ferdinand Schuster (1920-1972) zählt zu den bedeutendsten Architekten der österreichischen Nachkriegszeit. Seine zahlreichen, vor allem in Kapfenberg und Graz realisierten Kirchen-, Industrie-, Freizeit-, Bildungs- und Wohnbauten sowie seine Vorträge und Essays zur gesellschaftlichen Verantwortung von Architektur haben eine hohe Aufmerksamkeit erreicht. Bekannt sind v.a. seine mehrfach publizierte Antrittsvorlesung Architektur und Politik oder die Schrift Bauen für Kinder - bauen für morgen. Teil von Schusters vielschichtigem Werk ist neben seinen Bauten und Texten auch seine Architekturlehre, die er an der TU Graz ab 1964 als Vorstand des Instituts für Baukunst und Entwerfen entwickelt hatte.
Schusters Arbeit stand stets im Kontext seiner Reflexionen der kulturellen, sozialen und politischen Dimensionen des Bauens. Das Feld wechselseitiger Bezüge zwischen räumlichen Strukturen und kulturellen Formen erschloss er mittels eines dynamischen Zusammenspiels von Entwurf und theoretischen Überlegungen, wobei auch städtebauliche Komponenten eine zentrale Stellung in der Arbeit des umfassend gebildeten, humanistisch geprägten Architekten einnahmen.

About the author

Daniel Gethmann ist Professor für Kulturwissenschaft und Entwurfstheorie am Institut für Architekturtheorie, Kunst- und Kulturwissenschaften der Technischen Universität Graz und seit 2010 Executive Editor des Graz Architecture Magazine GAM. 2018–2020 leitete er des OeNB-Forschungsprojekt «Ferdinand Schuster (1920–1972): Das architektonische Werk».

Summary

Ferdinand Schuster (1920–1972) zählt zu den bedeutendsten Architekten der österreichischen Nachkriegszeit. Seine zahlreichen, vor allem in Kapfenberg und Graz realisierten Kirchen-, Industrie-, Freizeit-, Bildungs- und Wohnbauten sowie seine Vorträge und Essays zur gesellschaftlichen Verantwortung von Architektur haben eine hohe Aufmerksamkeit erreicht. Bekannt sind v.a. seine mehrfach publizierte Antrittsvorlesung Architektur und Politik oder die Schrift Bauen für Kinder – bauen für morgen. Teil von Schusters vielschichtigem Werk ist neben seinen Bauten und Texten auch seine Architekturlehre, die er an der TU Graz ab 1964 als Vorstand des Instituts für Baukunst und Entwerfen entwickelt hatte.
Schusters Arbeit stand stets im Kontext seiner Reflexionen der kulturellen, sozialen und politischen Dimensionen des Bauens. Das Feld wechselseitiger Bezüge zwischen räumlichen Strukturen und kulturellen Formen erschloss er mittels eines dynamischen Zusammenspiels von Entwurf und theoretischen Überlegungen, wobei auch städtebauliche Komponenten eine zentrale Stellung in der Arbeit des umfassend gebildeten, humanistisch geprägten Architekten einnahmen.

Additional text


«Das Buch ist sorgfältig und ästhetisch überaus ansprechend gefertigt, aufgrund der Dichte und Fülle entspricht es eher einem Atlas, fällt aber ohnehin nicht in die Kategorie leichte Einschlaflektüre. Das Lob, das man aussprechen sollte und muss, ist ein hohe: Die Monografie wir dem architektonischen Werk von Ferdinand Schuster gerecht.» Sigrid Verhovsek,
ISG Magazin Internationales Städteforum in Graz

Report

«Das Buch ist sorgfältig und ästhetisch überaus ansprechend gefertigt, aufgrund der Dichte und Fülle entspricht es eher einem Atlas, fällt aber ohnehin nicht in die Kategorie leichte Einschlaflektüre. Das Lob, das man aussprechen sollte und muss, ist ein hohe: Die Monografie wir dem architektonischen Werk von Ferdinand Schuster gerecht.» Sigrid Verhovsek, ISG Magazin Internationales Städteforum in Graz

Product details

Authors Sabine Christian, Lorenzo De Chiffre, Gethmann
Assisted by Michael Goldgruber (Photographs), Bob Vrablik (Photographs), Daniel Gethmann (Editor)
Publisher Park Books
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.06.2020
 
EAN 9783038601838
ISBN 978-3-0-3860183-8
No. of pages 420
Dimensions 235 mm x 302 mm x 41 mm
Weight 1995 g
Illustrations 332 farbige und 154 s/w-Abbildungen
Subjects Humanities, art, music > Art > Architecture

Architektur, Geschichte der Architektur, Architekturgeschichte, Einzelne Architekten und Architekturbüros, Monografie, Analysen, moderne Architektur, Bauten, Lehre, entdecken, Projekte, Schriften, Österreichische Architektur, Ferdinand Schuster, Ferdinand schuster architekt

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.