Fr. 19.90

Theorien der Serie zur Einführung

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Bei der Serie handelt es sich um ein modernes Phänomen - manche sagen auch: um ein "Signum der Moderne". Seit dem 19. Jahrhundert erlebt Serialität als Prinzip eine Konjunktur: in der Fabrik, im Labor der Experimentalwissenschaften, in der Kunst, im Fernsehen und heute auch im Digitalen. Aber wie sieht es mit der Theoriefähigkeit der Serie aus? Diese Einführung nähert sich der Vielfalt serieller Phänomene aus medien- und kulturwissenschaftlicher Perspektive und stellt die theoretische Reflexion industrieller Serien (Charles Babbage, Karl Marx, Sigfried Giedion, Theodor W. Adorno), epistemischer Serien (Hans-Jörg Rheinberger, George Kubler), ästhetischer Serien (Katharina Sykora, Umberto Eco) und des seriellen Formenreichtums im - und "nach" dem - Fernsehen (Raymond Williams, Stanley Cavell, Lorenz Engell) vor.

About the author










Simon Rothöhler arbeitet als Juniorprofessor für Medientechnik und Medienphilosophie an der Ruhr-Universität Bochum.

Product details

Authors Simon Rothöhler
Publisher Junius Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.04.2020
 
EAN 9783960603153
ISBN 978-3-96060-315-3
No. of pages 196
Dimensions 132 mm x 171 mm x 16 mm
Weight 192 g
Series Zur Einführung (Junius)
Zur Einführung
Subjects Social sciences, law, business > Media, communication > Media science
Social sciences, law, business > Media, communication > Miscellaneous

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.