Fr. 46.90

Eine rätselhafte Verbindung - Literarisch-musikalische Studien zu Robert Schumanns Drei-Werke-Einheit op. 79, op. 98a und op. 98b

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 2 to 3 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Die vorliegende Arbeit unternimmt ein Gedankenspiel. Sie eröffnet den LeserInnen eine neuartige Perspektive auf drei Werke Robert Schumanns, die in enger zeitlicher Abfolge im Jahre 1849 entstanden sind und sich allesamt mit der Kunstfigur Mignon aus Johann Wolfgang von Goethes Bildungsroman "Wilhelm Meisters Lehrjahre" befassen: dem Liederalbum für die Jugend op. 79, den Liedern und Gesängen aus Goethes "Wilhelm Meister" op. 98a und dem Requiem für Mignon op. 98b. Wäre es denkbar, dass Schumann gezielt Verbindungen zwischen den drei Werken gesetzt hat, um sie als eine Einheit zu kennzeichnen? Erwächst aus dieser Drei-Werke-Einheit dann vielleicht etwas viel Größeres: eine Erzählumgebung, mit deren Hilfe Schumann - wie er selbst dem Musikkritiker Franz Brendel einmal schrieb - der Musik etwas über die Zeit erzählt? Die neue Werkform des "Musikalischen Bildungszyklus", die hier geschaffen wird, ist Ausdruck einer lebendigen Kunst und eines Künstlers, der ein Bewusstsein für sein eigenes Künstler-Sein schafft.

About the author










Kristina Richts ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Musikwissenschaftlichen Seminar der Universität Paderborn und der Hochschule für Musik Detmold.

Product details

Authors Kristina Richts
Publisher Buch & media
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 07.01.2020
 
EAN 9783962332037
ISBN 978-3-96233-203-7
No. of pages 304
Dimensions 154 mm x 222 mm x 26 mm
Weight 484 g
Series Beiträge zur Kulturgeschichte der Musik
Subjects Humanities, art, music > Music > Music history

Musikgeschichte

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.