Fr. 23.90

Wie lebt das Huhn? Kamishibai Bildkartenset - Entdecken - Erzählen - Begreifen: Sachwissen. Woher kommen die Eier? Mit dem Kamishibai das Haustier Huhn in der KITA & Grundschule entdecken

German · Cards

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Von Eiern, Hühnern und Hähnen: Sachunterricht mit dem Kamishibai Erzähltheater
Wie sieht eigentlich der Alltag eines Huhns aus? Wie viel Zeit brauchen Hühner, um Eier zu legen, wann stehen sie auf und welche Rolle spielt der Hahn in einer Hühnerschar? Wozu baden Hühner im Sand und was fressen sie gerne, außer den Körnern, die ihnen die Bäuerin hinstreut?
Mit dem Kamishibai-Bildkartenset "Wie lebt das Huhn?" können Schüler die Welt der Hühner auf dem Bauernhof entdecken. Auf den sieben Bildkarten gibt es viel zu entdecken:

  • Tiere auf dem Bauernhof: Bildkarten für den Sachkunde- und Biologieunterricht in der Grundschule (Klasse 1 bis 4)
  • Detailreiche Illustrationen laden Kinder zum Entdecken ein und verdeutlichen Zusammenhänge
  • Entdecken - Erzählen - Begreifen: die spielerische Vermittlung von Sachwissen bietet viele Erzählanlässe, die sich auch zur Sprachförderung in der Grundschule eignen
  • Mit Unterrichtsmaterial für die Grundschule: ausformulierte Textvorlagen zu jeder Bildkarte für die Lehrkraft
Das Kamishibai als interaktives Lehrmittel für die Grundschule
Das Erzähltheater bietet sich mit seinem spielerischen Ansatz zur Wissensvermittlung und Sprachförderung für den Einsatz in der Grundschule an. Ein Kamishibai besteht aus einem aufstellbaren Rahmen, die einzelnen Bildkarten werden hineingestellt und während des Erzählens nacheinander herausgezogen. Diese bildgestützte Vermittlung von Sachwissen unterstützt Kinder beim freien Erzählen und fördert die Sprachkompetenz. Zudem eignet sich die Präsentationsmethode mit Bildkarten im Kamishibai für die Differenzierung nach Lernniveaus.
Die Biologin Katharina Stöckl-Bauer eröffnet gemeinsam mit Illustratorin Monika Klars Grundschülern spannende Einblicke in das Leben des Haushuhns. Das regt den Forscherdrang an und macht Lust auf die Nacherzählung in eigenen Worten!

About the author










Katharina Stöckl-Bauer ist promovierte Biologin. Sie arbeitet an der Bayerischen Akademie für Naturschutz und Landschaftspflege (ANL) und gibt Kurse zur Umweltbildung für Schulklassen und Kinder- und Jugendgruppen. In ihrer Freizeit engagiert sie sich beim Bayerischen Landesbund für Vogelschutz. www.kathis-naturerlebnisse.de

Summary

Von Eiern, Hühnern und Hähnen: Sachunterricht mit dem Kamishibai Erzähltheater 
Wie sieht eigentlich der Alltag eines Huhns aus? Wie viel Zeit brauchen Hühner, um Eier zu legen, wann stehen sie auf und welche Rolle spielt der Hahn in einer Hühnerschar? Wozu baden Hühner im Sand und was fressen sie gerne, außer den Körnern, die ihnen die Bäuerin hinstreut? 
Mit dem Kamishibai-Bildkartenset „Wie lebt das Huhn?“ können Schüler die Welt der Hühner auf dem Bauernhof entdecken. Auf den sieben Bildkarten gibt es viel zu entdecken: 

  • Tiere auf dem Bauernhof: Bildkarten für den Sachkunde- und Biologieunterricht in der Grundschule (Klasse 1 bis 4) 
  • Detailreiche Illustrationen laden Kinder zum Entdecken ein und verdeutlichen Zusammenhänge 
  • Entdecken – Erzählen – Begreifen: die spielerische Vermittlung von Sachwissen bietet viele Erzählanlässe, die sich auch zur Sprachförderung in der Grundschule eignen 
  • Mit Unterrichtsmaterial für die Grundschule: ausformulierte Textvorlagen zu jeder Bildkarte für die Lehrkraft 
Das Kamishibai als interaktives Lehrmittel für die Grundschule 
Das Erzähltheater bietet sich mit seinem spielerischen Ansatz zur Wissensvermittlung und Sprachförderung für den Einsatz in der Grundschule an. Ein Kamishibai besteht aus einem aufstellbaren Rahmen, die einzelnen Bildkarten werden hineingestellt und während des Erzählens nacheinander herausgezogen. Diese bildgestützte Vermittlung von Sachwissen unterstützt Kinder beim freien Erzählen und fördert die Sprachkompetenz. Zudem eignet sich die Präsentationsmethode mit Bildkarten im Kamishibai für die Differenzierung nach Lernniveaus. 
Die Biologin Katharina Stöckl-Bauer eröffnet gemeinsam mit Illustratorin Monika Klars Grundschülern spannende Einblicke in das Leben des Haushuhns. Das regt den Forscherdrang an und macht Lust auf die Nacherzählung in eigenen Worten!

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.