Fr. 29.50

Begrüßung und Abschied in der Kita, m. 1 Beilage - Für Teams. 33 Fotoimpulse. Nachdenk-Fragen.. Mit Online-Zugang

German · Mixed media product

Shipping usually within 4 to 7 working days

Description

Read more

Dieses Material zur Weiterbildung von Fachkräften in der Kita enthält 33 Karten mit gesprächsanregenden Fotos auf der Vorderseite und Impulsfragen auf der Rückseite. Mit den Themenkarten arbeitet das Team an der Weiterentwicklung der pädagogischen Qualität in der alltäglichen Schlüsselsituation von Begrüßung (inkl. Bringphase) und Abschied.Auch nach der Eingewöhnungszeit müssen Fachkräfte die Übergänge am Anfang und am Ende des Kita-Tages einfühlsam begleiten, achtsam unterstützen und strukturiert gestalten. Feste Rituale als Orientierung und individuelle Zuwendung erleichtern am Morgen den Abschied von den Eltern. Zugleich soll die Beziehung zu diesen im Sinne einer Bildungs- und Erziehungspartnerschaft gefestigt werden.
Impulsbeispiele:

  • Heißen wir Eltern und Kinder in ihren vielfältigen Sprachen "Willkommen!"?
  • Begrüßen wir sie mit Namen?
  • Wie hell und freundlich sind unsere Eingangs- und Garderobenbereiche?
  • Wie unterstützen wir weinende Kinder?
  • Welche Bedeutung haben für uns Tür- und Angelgespräche?

About the author

Margit Franz, Diplom-Pädagogin, Diplom-Sozialpädagogin, war als Erzieherin, KiTa-Leitung, Fachberatung, wissenschaftliche Mitarbeiterin und Lehrbeauftragte der Hochschule Darmstadt sowie Herausgeberin des Fachmagazins „Praxis KiTa“ tätig. Heute arbeitet sie als selbstständige Publizistin, Fachbuchautorin und Fachreferentin im Bereich der Elementarpädagogik. www.margitfranz.de

Summary

Dieses Material zur Weiterbildung von Fachkräften in der Kita
enthält 33 Karten mit gesprächsanregenden Fotos auf der Vorderseite und
Impulsfragen auf der Rückseite. Mit den Themenkarten arbeitet das Team
an der Weiterentwicklung der pädagogischen Qualität in der alltäglichen
Schlüsselsituation von Begrüßung (inkl. Bringphase) und Abschied.

Auch nach der Eingewöhnungszeit müssen Fachkräfte die Übergänge am
Anfang und am Ende des Kita-Tages einfühlsam begleiten, achtsam
unterstützen und strukturiert gestalten. Feste Rituale als Orientierung
und individuelle Zuwendung erleichtern am Morgen den Abschied von den
Eltern. Zugleich soll die Beziehung zu diesen im Sinne einer Bildungs-
und Erziehungspartnerschaft gefestigt werden.
Impulsbeispiele:

  • Heißen wir Eltern und Kinder in ihren vielfältigen Sprachen "Willkommen!"?
  • Begrüßen wir sie mit Namen?
  • Wie hell und freundlich sind unsere Eingangs- und Garderobenbereiche?
  • Wie unterstützen wir weinende Kinder?
  • Welche Bedeutung haben für uns Tür- und Angelgespräche?

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.