Fr. 14.50

"Sein an sich" und "Sein für ein anderes" in der Einleitung zu Hegels "Phänomenologie des Geistes"

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 2 to 3 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Fachbuch aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Philosophie - Sonstiges, Note: 1,0, Eberhard-Karls-Universität Tübingen (Philosophisches Seminar), Sprache: Deutsch, Abstract: In seiner 1807 erschienen Phänomenologie des Geistes beschreibt Hegel den "Weg des natürlichen Bewusstseins, das zum wahren Wissen dringt" in Form einer "Darstellung des erscheinenden Wissens", wobei sich das Wissen zur Wissenschaft in einem Prozess des Werdens entwickelt.Wenn sich ein Bewusstsein, egal auf welcher Stufe in der Phänomenologie des Geistes, mit etwas beschäftigt, ist dieses Etwas sein Gegenstand. Der Gedanke an ein erkennendes Subjekt und ein zu erkennendes Objekt liegt hier nahe. Diese Trennung ist aber nicht so einfach vorzunehmen, wie es zunächst scheinen mag. Ein Gegenstand ist an sich, d.h. er ist außerhalb einer Beziehung zu etwas Anderem. Aber, sobald dieser Gegenstand das Objekt eines Subjekts wird, er also zum Gegenstand eines Bewusstseins wird, ist er nicht mehr nur an sich, sondern auch für dieses Bewusstsein. Wie sich dies genauer verhält und was das in weiterer Konsequenz auch für Bewusstsein und Gegenstand bedeutet, soll Thema dieser Ausarbeitung sein.

Product details

Authors Philipp Stein
Publisher Grin Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2019
 
EAN 9783346071583
ISBN 978-3-346-07158-3
No. of pages 16
Dimensions 148 mm x 210 mm x 1 mm
Weight 40 g
Series Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe Bd. V507240
Subjects Humanities, art, music > Philosophy > Miscellaneous
Non-fiction book > Philosophy, religion > Miscellaneous

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.