Fr. 49.90

Nutzerverhalten verstehen - Softwarenutzen optimieren, m. 1 Buch, m. 1 E-Book - Kommunikationsanalyse bei der Softwareentwicklung

German · Mixed media product

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Software muss nicht nur technische Definitionen, Standards und Normen erfüllen, sondern von ihren Benutzern auch entsprechend wahrgenommen werden. Nutzer und Käufer erwarten eine bestimmte Leistung, die zu den eigenen Zielen passen muss und es ist Aufgabe der Softwareentwickler, diese Leistung zu liefern. Da es hierbei nie eine vollständige Passung geben kann, entsteht ein Kommunikationsproblem - ein Kommunikationsproblem zwischen Menschen, das noch zu selten ernstgenommen wird. Über bekannte Ansätze hinausgehend zeigt das Buch anhand vieler praxisnaher Beispiele ein Verfahren, mit dem Sie Kommunikationsprobleme während der Entwicklung von Software aufdecken und bearbeiten und mit dem Sie auch nach der Veröffentlichung Ihrer Software Möglichkeiten der Optimierung identifizieren können. Zusätzliche Fragen per App: Laden Sie die Springer Nature Flashcards-App kostenlos herunter und nutzen Sie exklusives Zusatzmaterial, um an weiteren Beispielen zu üben und Ihr Wissen zu prüfen.

List of contents

Einleitung: Was Software-Qualität mit menschlicher Kommunikation zu tun hat - Kommunikation bei der Software-Entwicklung - Über die Beziehung von Nutzer*in, Software und Nutzungssituation - Softwarenutzung strukturiert beobachten - Strukturelle Analyse der Beobachtungsdaten - Analyseergebnisse interpretieren: Software als Medium und Schnittstelle, Quality of Interaction und Gestaltungsnormen

About the author










Dr. Mario Donick ist Kommunikationswissenschaftler. Er studierte Germanistik und Geschichte an der Universität Rostock und war dort bis 2013 wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Informatik. 2016 erschien seine Dissertation zu Unsicherheit und Ordnung der Computernutzung. Seitdem arbeitet er im und zum technischen Kundenservice und ist Autor und Entwickler. Zuletzt erschien sein Sachbuch "Die Unschuld der Maschinen".


Product details

Authors Mario Donick
Publisher Springer, Berlin
 
Languages German
Product format Mixed media product
Released 09.06.2020
 
EAN 9783658289621
ISBN 978-3-658-28962-1
No. of pages 129
Dimensions 182 mm x 247 mm x 9 mm
Weight 252 g
Illustrations 7 SW-Abb., 9 Farbabb., 16 Farbtabellen
Subjects Natural sciences, medicine, IT, technology > IT, data processing > IT

Schnittstelle (EDV), Software Engineering, EDV / Theorie / Software-Entw. / Software Engineering, COMPUTERS / Software Development & Engineering / General, Computer / PC-Hardware / Schnittstellen, Human Computer Interaction; Mensch-Maschine-Kommunikation; Human Factors; Techniksoziologie; Kommunikationswissenschaft; Erfolgreich kommunizieren

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.