Fr. 41.90

Eine Welt - zwei Wahrnehmungen - Wie Autisten die Welt erleben und was sie darüber denken

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 6 to 7 weeks

Description

Read more

Zwei Menschen. Der eine in der Welt scheinbar vollkommen selbstverständlich zu Hause, die andere gefühlt gestrandet auf einem fremden Planeten. Der eine agiert intuitiv in einer für ihn geordneten Welt, die andere sucht nach Hilfe, um das alltägliche Chaos zu verstehen.In diesem erzählerischen und auf realen Begegnungen basierenden Sachbuch werden alltägliche und gemeinsam erlebte Situationen einer Autistin namens Fenna und eines Nicht-Autisten, in Person ihres Therapeuten Herrn Armona, gegenübergestellt und reflektiert. Anhand zahlreicher Briefe und schriftlich dokumentierter Gedanken der beiden Protagonisten sowie wissenschaftlicher Hintergrundinformationen zu einzelnen Aspekten der Autismus-Spektrum-Störungen gelingt eine schrittweise Annäherung zu einem gegenseitigen Verständnis für den Blick des jeweils anderen auf die gemeinsam erlebte Wirklichkeit - und eine Möglichkeit, vom jeweils anderen zu lernen.Werfen Sie gemeinsam mit Fenna und Herrn Armona einen Blick auf ganz alltägliche Situationen (vom ersten Kennenlernen über einen Einkauf oder Arztbesuch bis hin zur gemeinsamen Autofahrt) und lernen Sie die Perspektive einer Autistin und eines Nicht-Autisten kennen und verstehen.

List of contents

Der erste Kontakt.- Die erste Sitzung.- Die zweite Sitzung.- Die dritte Sitzung.- Der Arztbesuch.- Der Einkauf.- Der Spaziergang.- Das Kochen.- Die Autofahrt.- Die Re:Publica 2014.- Epilog I.- Epilog II.

About the author

Dr. phil. Guido Kopp ist Kommunikationswissenschaftler, Magister in Psychologie und Heilpraktiker für Psychotherapie. Er ist Vorstandsvorsitzender eines freien gemeinnützigen Trägers im Rahmen der Kinder- und Jugendhilfe und lehrt als Dozent im Studiengang Soziale Arbeit.
Katrin Moser ist Diplom-Theologin und Rehabilitationspädagogin. Seit 2014 ist sie im ambulanten sozialpsychiatrischen Bereich und als Dozentin in der Erwachsenenbildung tätig.

Summary

Zwei Menschen. Der eine in der Welt scheinbar vollkommen selbstverständlich zu Hause, die andere gefühlt gestrandet auf einem fremden Planeten. Der eine agiert intuitiv in einer für ihn geordneten Welt, die andere sucht nach Hilfe, um das alltägliche Chaos zu verstehen.In diesem erzählerischen und auf realen Begegnungen basierenden Sachbuch werden alltägliche und gemeinsam erlebte Situationen einer Autistin namens Fenna und eines Nicht-Autisten, in Person ihres Therapeuten Herrn Armona, gegenübergestellt und reflektiert. Anhand zahlreicher Briefe und schriftlich dokumentierter Gedanken der beiden Protagonisten sowie wissenschaftlicher Hintergrundinformationen zu einzelnen Aspekten der Autismus-Spektrum-Störungen gelingt eine schrittweise Annäherung zu einem gegenseitigen Verständnis für den Blick des jeweils anderen auf die gemeinsam erlebte Wirklichkeit - und eine Möglichkeit, vom jeweils anderen zu lernen.Werfen Sie gemeinsam mit Fenna und Herrn Armona einen Blick auf ganz alltägliche Situationen (vom ersten Kennenlernen über einen Einkauf oder Arztbesuch bis hin zur gemeinsamen Autofahrt) und lernen Sie die Perspektive einer Autistin und eines Nicht-Autisten kennen und verstehen.

Product details

Authors Guid Kopp, Guido Kopp, Katrin Moser
Publisher Springer, Berlin
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 18.08.2020
 
EAN 9783662606933
ISBN 978-3-662-60693-3
No. of pages 213
Dimensions 149 mm x 204 mm x 12 mm
Weight 283 g
Illustrations XVIII, 213 S.
Series Sachbuch
Subjects Humanities, art, music > Psychology > Applied psychology
Non-fiction book > Psychology, esoterics, spirituality, anthroposophy > Psychology: general, reference works

Psychotherapie, A, Psychotherapy, Clinical psychology, Mental disorder, Behavioral Science and Psychology, Autismus in alltäglichen Situationen

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.