Fr. 49.90

Rachel Maclean - Katalog zur Ausstellung in der Kunsthalle zu Kiel, 2020

English, German · Hardback

Shipping usually within 1 to 3 weeks (not available at short notice)

Description

Read more

Quietschbunt, schrill und stets over the top: Das sind die Welten der schottischen Multimedia-Künstlerin Rachel Maclean. In ihren Filmen tummeln sich merkwürdig überdrehte Charaktere in einer Fantasiewelt. Die Rollen spielt die Künstlerin, stark kostümiert und geschminkt, überwiegend selbst. Rachel Macleans Werk lebt von geistreichen Anspielungen auf Märchen und Fabeln. Ihre brillanten und bitterbösen Gegenwartssatiren widmen sich Themen wie dem Nationalismus oder dem Feminismus und verbinden historisierende Ausstattungen mit einem scharfen und humorvollen Blick auf den zeitgenössischen Lebensstil im digitalen Raum zwischen Harmonie und Horror. Dem grellbunten Bildmaterial ihrer neuesten Arbeiten sind fünf Essays von Anette Hüsch, Matthew Shaul, Nina Power, Joshua Paul Dale und Muriel Meyer vorangestellt, die Macleans Werk nochmals eingängig vorstellen.

RACHEL MACLEAN (*1987, Schottland) studierte Malerei und Zeichnung am Edinburgh College of Art sowie an der School of Museum of Fine Arts Boston. Ihre Arbeiten sind weltweit in zahlreichen Einzelausstellungen und auf Filmfestival zu sehen. Maclean, Preisträgerin des Margaret Tait Award 2014, repräsentierte Schottland auf der Biennale di Venezia 2017. Heute lebt und arbeitet sie in Glasgow.

About the author

RACHEL MACLEAN (*1987, Schottland) studierte Malerei und Zeichnung am Edinburgh College of Art sowie an der School of Museum of Fine Arts Boston. Ihre Arbeiten sind weltweit in zahlreichen Einzelausstellungen und auf Filmfestival zu sehen. Maclean, Preisträgerin des Margaret Tait Award 2014, repräsentierte Schottland auf der Biennale di Venezia 2017. Heute lebt und arbeitet sie in Glasgow. 

Summary

Quietschbunt, schrill und stets over the top: Das sind die Welten der schottischen Multimedia-Künstlerin Rachel Maclean. In ihren Filmen tummeln sich merkwürdig überdrehte Charaktere in einer Fantasiewelt. Die Rollen spielt die Künstlerin, stark kostümiert und geschminkt, überwiegend selbst. Rachel Macleans Werk lebt von geistreichen Anspielungen auf Märchen und Fabeln. Ihre brillanten und bitterbösen Gegenwartssatiren widmen sich Themen wie dem Nationalismus oder dem Feminismus und verbinden historisierende Ausstattungen mit einem scharfen und humorvollen Blick auf den zeitgenössischen Lebensstil im digitalen Raum zwischen Harmonie und Horror. Dem grellbunten Bildmaterial ihrer neuesten Arbeiten sind fünf Essays von Anette Hüsch, Matthew Shaul, Nina Power, Joshua Paul Dale und Muriel Meyer vorangestellt, die Macleans Werk nochmals eingängig vorstellen.

RACHEL MACLEAN (*1987, Schottland) studierte Malerei und Zeichnung am Edinburgh College of Art sowie an der School of Museum of Fine Arts Boston. Ihre Arbeiten sind weltweit in zahlreichen Einzelausstellungen und auf Filmfestival zu sehen. Maclean, Preisträgerin des Margaret Tait Award 2014, repräsentierte Schottland auf der Biennale di Venezia 2017. Heute lebt und arbeitet sie in Glasgow.

Foreword

• Special design • Hot political and social topics • Feminist, pop-culture fantasy worlds

Product details

Authors Joshua Pau Dale, Joshua Paul Dale, Anett Hüsch, Anette Hüsch, Anette u Hüsch, Rachel MacLean, Muriel Meyer, Muriel u a Meyer
Assisted by Anett Hüsch (Editor), Anette Hüsch (Editor), Zbikowski (Editor), Zbikowski (Editor), Dörte Zbikowski (Editor)
Publisher Hatje Cantz Verlag
 
Languages English, German
Product format Hardback
Released 22.02.2020
 
EAN 9783775747165
ISBN 978-3-7757-4716-5
No. of pages 184
Dimensions 178 mm x 308 mm x 20 mm
Weight 882 g
Illustrations 100 Abb.
Series MONOGRAFIE
Zeitgenössische Kunst
Subjects Humanities, art, music > Art
Non-fiction book > Art, literature

Medienkunst, Zeitgenössische Kunst, Installation, Videoinstallation

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.