Fr. 46.50

Nicole Schuck - Geschätzte Tiere / Valued Animals

English, German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Nicole Schucks filigrane Zeichnungen entstehen nach umfangreichen Recherchen im und zum Habitat von Tieren. Gezeigt wird ihre Auseinandersetzung mit der engen Beziehung zwischen Tieren und Menschen, Lebensräumen, dem Wert von Wildtieren, Naturschutz und Ökonomie. Analysen von Fachleuten unterschiedlicher Disziplinen - Kunstgeschichte, Biologie, Bioökonomie, Meeresbiologie und Philosophie - vertiefen das Verständnis ihrer Arbeiten aus der vergangenen Dekade.
Geschätzte Tiere zeigt nicht nur Schucks künstlerische Arbeit, sondern versteht sich auch als Beitrag zur aktuellen und gesellschaftlich relevanten Naturschutzdebatte. Die Verknüpfung ihrer Zeichnungen mit Perspektiven aus diversen Wissenschaftsfeldern erweitern und öffnen die Diskussion aus den sonst hermetischen Milieus wie Naturschutz, Politik, Volkswirtschaft und Biologie. 

NICOLE SCHUCK studierte an der Fachhochschule Bielefeld sowie an der Universität der Künste Berlin und der Hochschule für Bildende Künste Braunschweig. Zahlreiche Stipendien, Förderungen und Preise, u.a. Alfred-Wegener-Institut Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung, Senatsverwaltung für Kultur und Europa, Berlin; Kunststiftung NRW, Düsseldorf; The Association of Icelandic Visual Artists SÍM, Island. Internationale Ausstellungen, u.a. im Kunstverein Ravensburg, in der Galería de Arte del Palacio Municipal, Puebla, Mexiko; in der Kunsthalle Bielefeld oder im Marta Herford

About the author

NICOLE SCHUCK studierte an der Fachhochschule Bielefeld sowie an der Universität der Künste Berlin und der Hochschule für Bildende Künste Braunschweig. Zahlreiche Stipendien, Förderungen und Preise, u.a. Alfred-Wegener-Institut Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung, Senatsverwaltung für Kultur und Europa, Berlin; Kunststiftung NRW, Düsseldorf; The Association of Icelandic Visual Artists SÍM, Island. Internationale Ausstellungen, u.a. im Kunstverein Ravensburg, in der Galería de Arte del Palacio Municipal, Puebla, Mexiko; in der Kunsthalle Bielefeld oder im Marta HerfordNICOLE SCHUCK studierte an der Fachhochschule Bielefeld sowie an der Universität der Künste Berlin und der Hochschule für Bildende Künste Braunschweig. Zahlreiche Stipendien, Förderungen und Preise, u.a. Alfred-Wegener-Institut Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung, Senatsverwaltung für Kultur und Europa, Berlin; Kunststiftung NRW, Düsseldorf; The Association of Icelandic Visual Artists SÍM, Island. Internationale Ausstellungen, u.a. im Kunstverein Ravensburg, in der Galería de Arte del Palacio Municipal, Puebla, Mexiko; in der Kunsthalle Bielefeld oder im Marta Herford

Summary


Nicole Schucks filigrane Zeichnungen entstehen nach umfangreichen Recherchen im und zum Habitat von Tieren. Gezeigt wird ihre Auseinandersetzung mit der engen Beziehung zwischen Tieren und Menschen, Lebensräumen, dem Wert von Wildtieren, Naturschutz und Ökonomie. Analysen von Fachleuten unterschiedlicher Disziplinen – Kunstgeschichte, Biologie, Bioökonomie, Meeresbiologie und Philosophie – vertiefen das Verständnis ihrer Arbeiten aus der vergangenen Dekade.

Geschätzte Tiere
zeigt nicht nur Schucks künstlerische Arbeit, sondern versteht sich auch als Beitrag zur aktuellen und gesellschaftlich relevanten Naturschutzdebatte. Die Verknüpfung ihrer Zeichnungen mit Perspektiven aus diversen Wissenschaftsfeldern erweitern und öffnen die Diskussion aus den sonst hermetischen Milieus wie Naturschutz, Politik, Volkswirtschaft und Biologie. 


NICOLE SCHUCK studierte an der Fachhochschule Bielefeld sowie an der Universität der Künste Berlin und der Hochschule für Bildende Künste Braunschweig. Zahlreiche Stipendien, Förderungen und Preise, u.a. Alfred-Wegener-Institut Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung, Senatsverwaltung für Kultur und Europa, Berlin; Kunststiftung NRW, Düsseldorf; The Association of Icelandic Visual Artists SÍM, Island. Internationale Ausstellungen, u.a. im Kunstverein Ravensburg, in der Galería de Arte del Palacio Municipal, Puebla, Mexiko; in der Kunsthalle Bielefeld oder im Marta Herford

Foreword

• Zur aktuellen Naturschutzdebatte • Zeichnung von 2010–2020 • Perspektiven aus vielen Wissenschaftsfeldern

Product details

Authors Eric Franz, Erich Franz, Jör Freyhof, Jörg u a Freyhof, Ingrid Haug, Bernadette u a Pogoda, Nicole Schuck
Publisher Hatje Cantz Verlag
 
Languages English, German
Product format Paperback / Softback
Released 29.04.2020
 
EAN 9783775747110
ISBN 978-3-7757-4711-0
No. of pages 168
Dimensions 202 mm x 260 mm x 24 mm
Weight 620 g
Illustrations 195 Abb.
Series Monografie
Zeitgenössische Kunst
Subjects Humanities, art, music > Art
Non-fiction book > Art, literature

Naturwissenschaft, Zeitgenösissche Kunst, Zeichnug, auseinandersetzen

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.