Fr. 36.90

Musiktherapie in der geriatrischen Pflege - Ein Praxisleitfaden

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Musik gibt Menschen die Möglichkeit, sich Gehör zu verschaffen, auch wenn sie sich verbal nicht mitteilen können oder Worte längst leere Hüllen sind. Musik hilft, aus der erlebten Isolation herauszufinden, sich am gemeinsamen Musizieren zu erfreuen oder in Einzeltherapie wohltuende Klänge zu genießen. Individuell gestaltet kann sie im geriatrischen Alltag jede Stimmung aufgreifen und in schwierigen Situationen helfen. Die kreative Arbeit ist dabei immer fachlich fundiert - mal leise-spielerisch im Hintergrund oder expressiv, um der jeweiligen Stimmung Ausdruck zu verleihen.Das Buch beschreibt Ziele und Methoden musiktherapeutischer Begleitung älterer Menschen. Es gibt zahlreiche Tipps zum Ablauf der Intervention, dem Einsatz von Instrumenten, der Musikauswahl und zum begleitenden Gespräch.

About the author

Prof. Dr. Alexander Wormit lehrt klinische Musiktherapie und leitet den Bachelorstudiengang Musiktherapie an der SRH Hochschule Heidelberg.
Prof. Dr. Thomas Hillecke lehrt klinische Psychologie und leitet den Masterstudiengang Musiktherapie und den Masterstudiengang Tanz- und Bewegungstherapie an der SRH Hochschule Heidelberg.
Prof. Dr. Dorothee von Moreau leitet die Lehrambulanz Musiktherapie sowie Tanz- und Bewegungstherapie der SRH Hochschule Heidelberg.
Prof. Dr. Carsten Diener ist Prorektor für Forschung und Praxistransfer an der SRH Hochschule Heidelberg und leitet dort den Bachelorstudiengang Psychologie an der Fakultät für angewandte Psychologie.

Summary

Musik gibt Menschen die Möglichkeit, sich Gehör zu verschaffen, auch wenn sie sich verbal nicht mitteilen können oder Worte längst leere Hüllen sind. Musik hilft, aus der erlebten Isolation herauszufinden, sich am gemeinsamen Musizieren zu erfreuen oder in Einzeltherapie wohltuende Klänge zu genießen. Individuell gestaltet kann sie im geriatrischen Alltag jede Stimmung aufgreifen und in schwierigen Situationen helfen. Die kreative Arbeit ist dabei immer fachlich fundiert - mal leise-spielerisch im Hintergrund oder expressiv, um der jeweiligen Stimmung Ausdruck zu verleihen.
Das Buch beschreibt Ziele und Methoden musiktherapeutischer Begleitung älterer Menschen. Es gibt zahlreiche Tipps zum Ablauf der Intervention, dem Einsatz von Instrumenten, der Musikauswahl und zum begleitenden Gespräch.

Foreword

Wo Worte an ihre Grenzen stoßen

Product details

Authors Carsten Diener, Thoma Hillecke, Thomas Hillecke, Dorothe Moreau, Dorothee von Moreau, Dor von Moreau, Dorothee von Moreau, Alexande Wormit, Alexander Wormit
Publisher Reinhardt, München
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 12.03.2020
 
EAN 9783497029426
ISBN 978-3-497-02942-6
No. of pages 150
Dimensions 151 mm x 228 mm x 11 mm
Weight 349 g
Illustrations 16 Abb. 8 Tab.
Subjects Natural sciences, medicine, IT, technology > Medicine > Nursing

Psychotherapie, Alter, Musiktherapie, Musik, Altenpflege, Altersheim, Gerontologie, Geriatrie, Ergotherapie, Altern, Palliativmedizin, Fachkrankenpflege, Psychische Störungen & Geisteskrankheiten, MUSIKTHERAPEUTISCHE BEZIEHUNG

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.