Fr. 16.50

Unsterblichkeit

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Im Zentrum dieses "bemerkenswerten Essays" (Jan Assmann) steht die Erhellung der ursprünglichen Bedeutung des Symbols Unsterblichkeit in der erfahrbaren Wirklichkeit. Voegelin führt darin die "Unsterblichkeitssymbolik bis zu ihrem Ursprung in der Erfahrung" zurück, um zu zeigen, "dass das Leben mehr ist als nur sterbliches Leben". Wie sein gesamtes philosophisches Werk ist auch dieser Text eine Reaktion auf die von ihm empfundene geistige Krise der westlichen Welt. Er deutet darin die Prozesse, die die westliche Zivilisation in ihre geistige Krise geführt haben. Er skizziert sie als Sequenzen historisch aufeinanderfolgender Phasen des Niedergangs lebender existenzieller Spannung infolge eines doktrinär gewordenen Christentums und einer nicht minder doktrinären Metaphysik einen "Sekundärmodus der Wahrheit". Er interpretiert den gegen dieses Surrogat ausgelösten Aufstand der aufklärerischen Denker, die den Blick auf die Realität noch mehr verstellten als das weiter bestehende doktrinäre Christentum, und schließlich die radikale Revolte gegen alle Spielarten von Doktrinen und die Rückkehr zur Realität des Lebens in existenzieller Spannung.

About the author










Eric Voegelin, 1901 in Köln geboren, war Politikwissenschaftler und Geschichtsphilosoph. Er lehrte bis zu seiner Entlassung 1938 in Wien und emigrierte dann in die USA. Von 1958 bis 1969 war er Professor für Politische Wissenschaft am Geschwister-Scholl-Institut in München und kehrte nach dieser Tätigkeit wieder in die USA zurück, wo er 1985 starb.
 


Dora Fischer-Barnicol, geboren 1940, lebt in Mannheim. Studium am Dolmetscherinstitut der Universität Heidelberg. Übersetzungen in den Bereichen Philosophie, Religionswissenschaft, Literatur und Physiologie; außerdem langjährige Übersetzungstätigkeit mit japanischen Wissenschaftlern.
Peter J. Opitz, 1937 in Brieg/Schlesien geboren, lehrte Philosophie an der Ludwig Maximilians-Universität München und ist Gründer des Eric-Voegelin-Archivs.


Product details

Authors Peter J. Opitz, Eric Voegelin
Assisted by Dora Fischer-Barnicol (Editor), Peter J. Opitz (Foreword), Dora Fischer-Barnicol (Translation)
Publisher Matthes & Seitz Berlin
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.06.2020
 
EAN 9783957578754
ISBN 978-3-95757-875-4
No. of pages 109
Dimensions 108 mm x 187 mm x 9 mm
Weight 102 g
Series Fröhliche Wissenschaft
Subjects Humanities, art, music > Philosophy
Non-fiction book > Philosophy, religion > Philosophy: general, reference works

Philosophie, Christentum, Unsterblichkeit, auseinandersetzen

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.