Fr. 47.90

Reflexive Übergangsforschung - Theoretische Grundlagen und methodologische Herausforderungen

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 weeks (not available at short notice)

Description

Read more

Übergänge im Lebenslauf sind nicht einfach gegeben, sondern zeichnen sich dadurch
aus, Resultate komplexer diskursiver, institutioneller sowie (inter-)subjektiver
Herstellungs- und Gestaltungsprozesse zu sein. Dieser Einführungsband verhandelt
die grundlegenden Konzepte und Perspektiven der reflexiven Übergangsforschung.
Er eröffnet die Reihe Reflexive Übergangsforschung - Doing
Transitions
. Sie soll eine interdisziplinäre Plattform bieten für eine theoretische
und empirische Verständigung zu Übergängen im Lebenslauf.

About the author










Prof. Dr. Andreas Walther, Goethe-Universität Frankfurt am Main
Prof. Dr. Barbara Stauber, Eberhard-Karls-Universität Tübingen
Prof. Dr. Markus Rieger-Ladich, Eberhard-Karls-Universität Tübingen
Dr. Anna Wanka, Goethe-Universität Frankfurt am Main


Report

Aus der Sicht des Rezensenten liegt mit dem Buch ein interessanter und bedeutsamer Impuls vor, vorhandene Ansätze der Übergangsforschung um konstitutions-, macht- und subjektivierungstheoretische Überlegungen zu erweitern. Die Reflexionen vermitteln aber auch das Potenzial der Übergangsforschung und ihrer bisherigen (theoretischen) Grundlagen generell.
socialnet.de, 24.06.2021

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.