Sold out

Anerkennung und Kalkül - Literarische Gerechtigkeitsentwürfe im gesellschaftlichen Umbruch (1773-1819)

German · Hardback

Description

Read more

Um 1800 experimentieren literarische Texte verstärkt mit Szenarien, in denen Recht, Moral und Gerechtigkeit konvergieren, und bilden dabei eine innovative Anerkennungstheorie heraus.Im Rekurs auf Spieltheorie, Evolutionspsychologie und Kognitionswissenschaften untersucht Claudia Nitschkes Studie diese literarischen Überlegungen zur Anerkennung im Kontext des Gesellschaftsvertrags, der seinerseits einen Versuch darstellt, politische Ordnung und Gerechtigkeit säkular zu entwerfen und rational zu legitimieren. Ein entsprechender Blick auf spezifische kanonische Tete, Autoren und Genres der Sattelzeit zeigt, wie sich auch die Literatur kritisch und bis heute instruktiv mit speziellen, vertragstheoretischen Prämissen auseinandersetzt und neue Antworten auf alte Fragen finde.

About the author










Claudia Nitschke ist Professorin an der School of Modern Languages and Cultures an der Durham University, Großbritannien.

Product details

Authors Claudia Nitschke, Claudia Nitschke
Assisted by Michael Niehaus et al (Editor), Manfred Schneider (Editor), Fabia Steinhauer (Editor), Fabian Steinhauer (Editor)
Publisher Brill Fink
 
Languages German
Product format Hardback
Released 14.05.2020
 
EAN 9783770565078
ISBN 978-3-7705-6507-8
No. of pages 300
Dimensions 171 mm x 246 mm x 28 mm
Weight 654 g
Subject Humanities, art, music > Linguistics and literary studies > General and comparative literary studies

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.