Sold out

Kreditfiktionen - Der literarische Realismus und die Kunst, Schulden zu erzählen

German · Paperback / Softback

Description

Read more

Blick ins BuchDer Kredit gilt gemeinhin als neutrale Transaktion, die dazu dient, ökonomische Akteure möglichst effizient und profitabel miteinander zu vernetzen. In der realistischen Erzählliteratur des 19. Jahrhunderts zeichnet sich jedoch ein ganz anderes Bild ab: Kreditfiktionen von Autorinnen und Autoren wie Honoré de Balzac, Gustave Flaubert, George Eliot, Gottfried Keller oder Herman Melville präsentieren den Kredit als volatile und ruinöse Fiktion, die soziale Reibungen und Konflikte erzeugt und die Realität selbst in ein verkäufliches Gut ummünzt. So kristallisiert sich in Texten des Realismus ein wildes Wissen über die ontologischen, epistemologischen und gesellschaftlichen Verwerfungen der Schuldenwirtschaft heraus.

About the author










Philippe Roepstorff-Robiano arbeitet als freier Autor, Lektor, Übersetzer und Deutschlehrer in Berlin.

Product details

Authors Philippe Roepstorff-Robiano, Philippe Roepstorff-Robiano
Assisted by Iudith Balint (Editor), Iuditha Balint (Editor)
Publisher Brill Fink
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 14.05.2020
 
EAN 9783770565016
ISBN 978-3-7705-6501-6
No. of pages 336
Dimensions 159 mm x 236 mm x 24 mm
Weight 576 g
Illustrations 5 SW-Abb., 2 SW-Zeichn.
Series Literatur und Ökonomie
Subjects Humanities, art, music > Philosophy > German idealism, 19th century
Non-fiction book > Philosophy, religion > Philosophy: antiquity to present day

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.