Sold out

Bilderregungen - Die Produktionsmechanismen zeitgenössischer Kriegsfotografie

German · Paperback / Softback

Description

Read more

Das vorliegende Buch widmet sich den Produktionsmechanismen zeitgenössischer Kriegs- und Konfliktfotografie. Der Buchtitel Bilderregungen kann aus diesem Grund auf zwei Weisen gelesen werden: Bilder-Regungen beschreibt Vorgänge, in denen Bilder etwas bewegen und etwas durch sie bewegt wird. Der Begriff der Bild-Erregungen stellt die Frage: Was bewegt wiederum das Bild?
Das Buch fokussiert u. a. die gestalterischen Mittel, ästhetischen Dispositive und Displays, medialen Ausformungen und Weiterentwicklungen zeitgenössischer Kriegs- und Konfliktfotografie. Fünf Fotograf_innen bilden den Ausgangspunkt der Überlegungen: Christoph Bangert, Shai Kremer, Paula Luttringer, Susan Meiselas und Simon Norfolk.
Entgegen einer allgemeingültigen Aussage darüber, was Kriegs- und Konfliktfotografie ist, richtet sich das Interesse auf die (manchmal paradoxen) Sinnzusammenhänge, -verschiebungen und -ablösungen, die die 'Zwischenräume' von Kriegs- und Konfliktfotografie eröffnen, und über deren Potenzial und Beschaffenheit neue Erkenntnisse generiert werden.
Dabei zeigt sich, dass das Wissen um die Produktionsmechanismen von Kriegs- und Konfliktfotografie nicht nur einlädt, mit Sehgewohnheiten zu brechen, sondern nach nachhaltigen Handlungsformen verlangt, die das Gestern und Morgen im Heute mitdenken.

About the author










Sophie-Charlotte Opitz studierte Kunstpädagogik und Philosophie an der Goethe-Universität Frankfurt und wurde 2019 promoviert. Nach ihrer wissenschaftlichen Mitarbeit an der Goethe-Universität Frankfurt und einem Stipendium an der Akademie Schloss Solitude ist sie seit 2019 Stipendiatin der Alfried Krupp von Bohlen und Halbach-Stiftung im Programm ¿Museumskuratoren für Fotografie`.

Product details

Authors Sophie-Charlotte Opitz
Publisher Jonas Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.03.2020
 
EAN 9783894455774
ISBN 978-3-89445-577-4
No. of pages 342
Dimensions 172 mm x 238 mm x 18 mm
Weight 838 g
Illustrations davon 27 in Farbe
Subjects Humanities, art, music > Art > Photography, film, video, TV

Fotografie, Medientheorie, Medienwissenschaft, Photographie, Farbfotografie, Kunsttheorie, Kunst / Theorie, Philosophie, Psychologie, Soziologie, Photo, Journalismus - Journalist, Publizistik / Journalismus, Erinnerungskultur; Mediengeschichte; Kunstwissenschaft; Ästhetik; Visuelle Kultur

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.