Fr. 36.50

Neue Zugänge zu den Gleichnissen Jesu - Projektorientiertes Stationenlernen zur Reich-Gottes-Lehre für die Klassen 7 bis 10

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 4 to 7 working days

Description

Read more

In den Kernlehrplänen der Klassen 7 bis 10 spielen die Gleichnisse Jesu und die Reich-Gottes-Botschaft eine wichtige Rolle.Die Materialien sind als Stationenarbeit aufbereitet, die ausgehend von einer neuen didaktischen Idee weiterentwickelt wurde. Dabei bilden Basis-, Wahl- und Zielstationen die Grundlage, die individuell und auf die Lerngruppe angepasst werden können. Abschließend stellen verschiedene Spiele in den »Endstationen« einen Zusammenhang her zwischen der Lehre Jesu und seinem Leben, sowie zu seiner heilsgeschichtlichen Wirkung.Die Verlaufspläne bieten schematisch vereinfachte Informationen zur Vorbereitung und Durchführung der Stationenarbeit sowie zur weiteren Vertiefung und Ausdifferenzierung. Eine Anpassung an die jeweilige Lerngruppe ist grundsätzlich möglich, da die Sequenzen individuell angepasst werden können.Methodische Zugänge der Stationen sind: Spiele, Rollenspiele, schriftliche und künstlerische Aktivierungsangebote, meditative Formen und Gedankenexperimente. Durch diese spielerischen Zugänge, die angelegte Kleingruppenarbeit und die Wahlmöglichkeiten, die eine Stationenarbeit bietet, sowie durch Niveaudifferenzierungen innerhalb der Stationen, ist das vorliegende Material auch für inklusive Unterrichtsklassen geeignet.

Product details

Authors Tanja Unewisse
Publisher Calwer
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 23.03.2020
 
EAN 9783766845276
ISBN 978-3-7668-4527-6
No. of pages 144
Dimensions 212 mm x 297 mm x 10 mm
Weight 472 g
Series Calwer Materialien
Subject Humanities, art, music > Religion/theology

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.