Fr. 52.90

Wirkungsanalyse von Demokratie-Lernen - Empirische und theoretische Untersuchungen zur Demokratiedidaktik in Schule und Hochschule

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 4 to 7 working days

Description

Read more

Spätestens seit den aktuellen politischen Erfolgen rechtspopulistischer und anti-pluralistischer Parteien und Bewegungen wird Demokratie-Lernen als zentrales und notwendiges Element politischer Bildung betrachtet. Damit verbinden sich große Hoffnungen hinsichtlich der Förderung politisch-demokratischer Beteiligung im späteren Erwachsenenalter. Dennoch fehlt es bislang an empirischen Analysen zur Überprüfung der Wirksamkeit von Demokratie-Lernen. An diese Forschungslücke knüpft der Band in interdisziplinärer Perspektive an.

List of contents

Inhalt
Hans-Peter Burth unter Mitarbeit von Volker Reinhardt
Zur Wirksamkeit von Demokratielernen - Eine Einführung

Teil 1: Gibt es einen Transfer von schulischem Demokratielernen
zu politischer Partizipation?

Hermann Veith, Mario Förster & Michaela Weiß
Demokratiekompetenz, Demokratieverstehen und
Demokratieerziehung

Jürg Aeppli & Volker Reinhardt
Politikinteresse und politische Motivation. Zur Wirkung einer
politikvernetzten Projektarbeit

Horst Biedermann & Fritz Oser
Durch partizipative Prozesse zu politisch-demokratischem Lernen -
ein Patentrezept?

Katrin Hahn-Laudenberg, Daniel Deimel & Hermann Josef Abs
Partizipation von Schüler*innen. Differenzierungen im Anschluss an
die International Civic and Citizenship Education Study 2016

Alexander Wohnig
Aus sozialem wird politisches Lernen? Zur Wirkung und Ambivalenz
des Demokratie-Lernens

Teil 2: Wie wirksam ist Demokratie-Lernen in Schule
und Unterricht?

Jürgen Gerdes, Uwe H. Bittlingmayer, Igor Osipov, Gözde Okcu &
Diana Sahrai
Die Förderung allgemeiner Lebenskompetenzen (Life Skills) als Teil
einer demokratischen und menschenrechtsorientierten politischen
Bildung

Volker Reinhardt
Zur Wirksamkeit des Politikunterrichts. Perspektiven von Expertinnen
und Experten

Wolfgang Beutel & Arila Feurich
Wirkungsanalysen und Demokratieforschung - der Beitrag
von Wettbewerb und Förderprogramm "Demokratisch Handeln"

Nils Berkemeyer
Demokratisierung der Schule durch eine deliberative Profession?
Konzeption und Forschungsperspektiven

Teil 3: Was kann Service-Learning als Methode von Demokratie-
Lernen in der Schule und Hochschule bewirken?

Markus Gloe, Sandra Zentner & Anna Mauz
Demokratiekompetenz bei Service-Learning. Ein Theorie-Praxis-
Modell

Karl-Heinz Gerholz, Mathias Götzl & Philipp Struck
Demokratiebildung in der beruflichen Lehrerbildung -
Prozessanalytische Fallstudien zur Wirksamkeit von
Service Learning

Helene Bergmann, Hans-Peter Burth & Dominik Jenne
Wie wirkungsvoll ist Service-Learning? Zum Stand der Evaluation
von Service-Learning-Projekten in Schule und Hochschule

Heinz Reinders
Die Skepsis ist das Handwerkszeug der Wissenschaft. Über die
Wirksamkeit von Service-Learning in der Hochschullehre

Angaben zu den Autorinnen und Autoren

About the author










Apl. Prof. Dr. Hans-Peter Burth, Institut für Politik- und Geschichtswissenschaften, Pädagogische Hochschule Freiburg

Prof. Dr. Volker Reinhardt, Institut für Politik- und Geschichtswissenschaften, Pädagogische Hochschule Freiburg


Report

In der Summe der Beiträge vermittelt der Band einen Eindruck von der Breite des Forschungsfelds, das sich damit befasst, die Wirkungen von Demokratie-Lernen in der Schule theoretisch zu skizzieren und empirisch auszuloten.
PÄDAGOGIK 2/21
Empfehlenswert ist dieser Sammelband für wissenschaftlich Arbeitende, Lehrende der Politikdidaktik und Erziehungswissenschaft und Lehrer/innen für Politischen Bildung und weiterer Fächer. Hier wird die Basis für eine zeitgemäße Forschung, Lehre und für Unterricht diskursiv geschaffen. Somit erscheint die Lektüre aktuell äußerst wichtig, um Demokratie-Lernen für die aktuellen schulischen und gesellschaftlichen Herausforderungen in Zeiten populistischer und pandemischer Konflikte wirksam zu stärken.
Demokratiepädagogik-Teil 1, Heft 11-2020

Der Band lebt von der Vielfalt der Beiträge. In der Zusammenschau ist er vor allem denjenigen zu empfehlen, die sich mit der Konzeptualisierungen, Evaluationen oder Wirksamkeitsstudien im Bereich der Demokratiepädagogik beschäftigen.
POLIS, 4/2020

Product details

Assisted by Hans-Pete Burth (Editor), Hans-Peter Burth (Editor), REINHARDT (Editor), Reinhardt (Editor), Volker Reinhardt (Editor)
Publisher Verlag Barbara Budrich
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 11.06.2020
 
EAN 9783966650052
ISBN 978-3-96665-005-2
No. of pages 334
Dimensions 153 mm x 211 mm x 20 mm
Weight 490 g
Series Freiburger Studien zur Politikdidaktik
Schriften der Willy Brandt School of Public Policy an der Universität Erfurt
Subject Humanities, art, music > Education

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.