Fr. 27.90

Cathai und Nippon im Garten oder auf der Suche nach Glück - Chinoise Architekturen in der sächsischen und thüringischen Gartenkunst des 18. Jahrhunderts

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more










Ostasien galt über viele Jahrhunderte als Projektionsfläche der europäischen Sehnsuchtskultur. Die Suche nach Glück ist eine der großen Triebkräfte des Menschen in seinem kulturellen Handeln. Aus der Misere der Gegenwart wird das Hoffen auf Besserung der Welt in einem Glücksverlangen oft auf ferne Zeiten und Räume projiziert. Mit der Kritik an der Wirklichkeit des Hier und Heute wird ein idealer Gegenentwurf geschaffen, der z. B. im Wunschbild Wunderland Cathay eine entsprechende Folie zur Verwirklichung in der Gartenkunst findet.
Beflügelnd wirkten dabei die zunehmenden Kenntnisse über die Welt Ostasiens, die seit den Zeiten Marco Polos über den Handel, Gesandtschaftsreisen und die Chinamissionen nach Europa gelangten und aufgrund der Berichte über weise Herrscher und luxuriöse Produkte die Länder China und Japan in den Augen der Europäer als Glücksländer erschienen ließen.
Vor diesem Hintergrund entwickelte sich mit dem Trianon de porcelaine am französischen Hofe Ludwig XIV. eine europäische Chinabegeisterung, die von 1670 bis ca. 1820 über drei Phasen hinweg anhielt. Es entstanden in nahezu allen Gärten Europas Nachahmungen chinoiser Bauten, in denen sich das exotische Wunschbild eines fernen Glückslandes manifestierte. Dabei spielte Sachsen vor allem unter der Herrschaft Augusts des Starken in der Ausprägung der Chinamode eine entscheidende Rolle in Europa.

About the author










In diesem Band stellt Gerd-Helge Vogel (geb. 1951) die zahlreichen
chinoisen Bauten in sächsischen und thüringischen Parks in ihrem soziokulturellen und philosophiegeschichtlichen Kontext ihrer Entstehungszeit vor.
Vogel war bis zu seiner Emeritierung Dozent für Kunstgeschichte an
der Zürcher Hochschule der Künste und an der Ernst-Moritz-Arndt-
Universität Greifswald. Seine Forschungsschwerpunkte liegen auf dem Gebiet der Kunst der Auflärungsepoche und des Klassizismus, der Gartenkunst, der wissenschaflichen Illustration und der Regionalkunst in Sachsen, Pommern und Estland.

Product details

Authors Gerd-Helge Vogel
Publisher Donatus Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 03.12.2019
 
EAN 9783946710318
ISBN 978-3-946710-31-8
No. of pages 184
Dimensions 135 mm x 215 mm x 14 mm
Weight 257 g
Subjects Humanities, art, music > Art > Architecture
Non-fiction book > Art, literature > Architecture

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.