Fr. 58.50

Ökonomische Geographie

German · Hardback

Shipping usually within 4 to 7 working days

Description

Read more

Johannes Bröcker ist Professor für Volkswirtschaftslehre an der Christian-Albrechts-Universität Kiel mit den Schwerpunkten Regionalökonomik und Wachstum. Michael Fritsch ist Professor für Volkswirtschaftslehre an der Friedrich-Schiller-Universität Jena mit den Schwerpunkten Unternehmensentwicklung, Innovation und wirtschaftlicher Wandel.Räumliche Aspekte des Wirtschaftens sind in den letzten Jahrzehnten immer wichtiger geworden. Daher hat sich das Gebiet der Ökonomischen Geographie als Teilbereich der Wirtschaftswissenschaften dynamisch entwickelt. Ein wesentliches Motiv für die Beschäftigung mit räumlich differenziert ablaufenden Wirtschaftsprozessen sind oft regionale Wohlstandsunterschiede. Dementsprechend besteht ein wesentliches Ziel der Ökonomischen Geographie darin, räumliche Entwicklungsunterschiede zu erklären und hieraus politische Handlungsmöglichkeiten abzuleiten.Themen des Buches sind unter anderem:- Entwicklungstrends der Raumstruktur in Deutschland und Europa- Theorie der Raumstruktur- Regionales Wachstum- Die Rolle von Entrepreneurship und Innovation in der Regionalentwicklung- Infrastruktur- Regionalpolitik

Summary

Johannes Bröcker ist Professor für Volkswirtschaftslehre an der Christian-Albrechts-Universität Kiel mit den Schwerpunkten Regionalökonomik und Wachstum. Michael Fritsch ist Professor für Volkswirtschaftslehre an der Friedrich-Schiller-Universität Jena mit den Schwerpunkten Unternehmensentwicklung, Innovation und wirtschaftlicher Wandel.

Räumliche Aspekte des Wirtschaftens sind in den letzten Jahrzehnten immer wichtiger geworden. Daher hat sich das Gebiet der Ökonomischen Geographie als Teilbereich der Wirtschaftswissenschaften dynamisch entwickelt. Ein wesentliches Motiv für die Beschäftigung mit räumlich differenziert ablaufenden Wirtschaftsprozessen sind oft regionale Wohlstandsunterschiede. Dementsprechend besteht ein wesentliches Ziel der Ökonomischen Geographie darin, räumliche Entwicklungsunterschiede zu erklären und hieraus politische Handlungsmöglichkeiten abzuleiten.

Themen des Buches sind unter anderem:
• Entwicklungstrends der Raumstruktur in Deutschland und Europa
• Theorie der Raumstruktur
• Regionales Wachstum
• Die Rolle von Entrepreneurship und Innovation in der Regionalentwicklung
• Infrastruktur
• Regionalpolitik

Product details

Assisted by Johanne Bröcker (Editor), Johannes Bröcker (Editor), Johanne Bröcker (Prof. Dr.) (Editor), Johannes Bröcker (Prof. Dr.) (Editor), Fritsch (Editor), Michae Fritsch (Editor), Michael Fritsch (Editor), Fritsch (Prof. Dr.) (Editor), Hayo Herrmann u a (Editor)
Publisher Vahlen
 
Languages German
Product format Hardback
Released 19.04.2020
 
EAN 9783800661848
ISBN 978-3-8006-6184-8
No. of pages 275
Dimensions 167 mm x 247 mm x 22 mm
Weight 630 g
Illustrations mit 67 Abbildungen, 17 Tabellen und 2 Übersichten
Series Vahlens Handbücher der Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
Subjects Social sciences, law, business > Business > Economics

Innovation, Regionalpolitik, Infrastruktur, für die Hochschulausbildung, Entrepreneurship, Ökonomie einzelner Branchen, Stadtökonomie, Wirtschaftsprozess, Entwicklungstrends, Raumstruktur, regionale Wohlstandsunterschiede

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.