Fr. 206.00

Aktiengesetz (AktG), Kommentar

German · Hardback

Shipping usually within 3 to 5 weeks

Description

Read more

Zum Werk
Das Werk ist der kompakte Standardkommentar zum Aktiengesetz. Er informiert wissenschaftlich genau, formuliert prägnant und erlaubt den sicheren Problemzugriff durch systematische Übersichten, ein vollständiges Verzeichnis der Rechtsprechung und zahlreiche Querverweise.

Vorteile auf einen Blick
aktuell, knapp und präzise
handlicher Kommentar für die Hauptversammlung
informiert wissenschaftlich genau

Zur Neuauflage
Die Neuauflage ist insbesondere geprägt durch die Einarbeitung des ARUG II und die Neubekanntmachung des DCGK.
Durch das ARUG II sind insbesondere die folgenden Regelungskomplexe betroffen:
Say on pay (Mitspracherechte der Aktionäre bei der Vergütung von Aufsichtsrat und Vorstand)
Party-related-transactions (Geschäfte mit der Gesellschaft nahestehenden Unternehmen und Personen)
Know your shareholder (Transparenz über institutionelle Anleger u. a.).
Der DCGK wird eine komplett neue Struktur erfahren.
Ebenso berücksichtigt das Werk die neue europäische Koordinierungsrichtlinie, die einen Großteil der gesellschaftsrechtlichen Richtlinien zusammenfasst. Darüber hinaus werden die zahlreichen Entscheidungen des BGH sowie der Oberlandesgerichte ausgewertet und in den Sachzusammenhang eingeordnet.

Zielgruppe
Für Vorstände, Aufsichtsräte, Juristen aus der Unternehmenspraxis, Richter, Rechtsanwälte, Steuerberater, Wirtschaftsprüfer sowie für Studierende und Referendare mit wirtschaftsrechtlichem Schwerpunkt.

Summary

Zum Werk
Das Werk ist der kompakte Standardkommentar zum Aktiengesetz. Er informiert wissenschaftlich genau, formuliert prägnant und erlaubt den sicheren Problemzugriff durch systematische Übersichten, ein vollständiges Verzeichnis der Rechtsprechung und zahlreiche Querverweise.

Vorteile auf einen Blick

  • aktuell, knapp und präzise
  • handlicher Kommentar für die Hauptversammlung
  • informiert wissenschaftlich genau


Zur Neuauflage
Die Neuauflage ist insbesondere geprägt durch die Einarbeitung des ARUG II und die Neubekanntmachung des DCGK.
Durch das ARUG II sind insbesondere die folgenden Regelungskomplexe betroffen:
  • Say on pay (Mitspracherechte der Aktionäre bei der Vergütung von Aufsichtsrat und Vorstand)
  • Party-related-transactions (Geschäfte mit der Gesellschaft nahestehenden Unternehmen und Personen)
  • Know your shareholder (Transparenz über institutionelle Anleger u. a.).

Der DCGK wird eine komplett neue Struktur erfahren.
Ebenso berücksichtigt das Werk die neue europäische Koordinierungsrichtlinie, die einen Großteil der gesellschaftsrechtlichen Richtlinien zusammenfasst. Darüber hinaus werden die zahlreichen Entscheidungen des BGH sowie der Oberlandesgerichte ausgewertet und in den Sachzusammenhang eingeordnet.

Zielgruppe
Für Vorstände, Aufsichtsräte, Juristen aus der Unternehmenspraxis, Richter, Rechtsanwälte, Steuerberater, Wirtschaftsprüfer sowie für Studierende und Referendare mit wirtschaftsrechtlichem Schwerpunkt.

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.