Fr. 42.90

"Körpermissbrauch und Seelenschändung" - Der Prozess gegen den Reformpädagogen Gustav Wyneken 1921

German · Book

Shipping usually within 3 to 5 weeks

Description

Read more

1921 wurde der bekannte Reformpädagoge und Mitbegründer der "Freien Schulgemeinde Wickersdorf" Gustav Wyneken (1875-1964) vor dem Landgericht in Rudolstadt [Thüringen] angeklagt, zwei seiner Schüler sexuell missbraucht zu haben. Obwohl er "unzüchtige Handlungen" stets abgestritten hatte, wurde Wyneken zu einem Jahr Gefängnis verurteilt. Der Prozess fand damals reichsweite mediale Beachtung und löste Kontroversen über die Frage nach Nähe und Distanz in pädagogischen Beziehungen aus. Vor dem Hintergrund der aktuellen Debatten über Reformpädagogik und pädosexuelle Gewalt rekonstruiert das Buch in bildungshistorischer Absicht und auf einer neuen breiten Quellengrundlage die Geschichte dieses pädagogischen Kriminalfalls, nämlich die staatsanwaltlichen Ermittlungen, die Rechtfertigungen des Angeklagten, den Prozess und das verkündete Gerichtsurteil sowie die reichsweite mediale Resonanz des Skandals um Wyneken, der viele Kritiker aber auch zahlreiche Unterstützer auf den Plan rief.

Product details

Authors Peter Dudek, Peter (Dr.) Dudek
Publisher Klinkhardt
 
Languages German
Product format Book
Released 01.12.2019
 
EAN 9783781523456
ISBN 978-3-7815-2345-6
No. of pages 225
Dimensions 152 mm x 210 mm x 15 mm
Weight 308 g
Subject Humanities, art, music > Education > Education system

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.