Sold out

Automatisierung der Arbeit: Segen oder Fluch?

German · Paperback / Softback

Description

Read more

Welche Auswirkungen werden Automatisierung und künstliche Intelligenz auf die Arbeit und das "gute Leben" haben? In einer Reihe von Essays beleuchtet Robert Skidelsky die weitreichenden Implikationen der modernen Entwicklungen der Arbeit und skizziert Handlungsmöglichkeiten.Zwar trägt die Reduktion von Arbeitszeit wesentlich zu materiellem und spirituellem Wohlergehen bei, aber die von Keynes vorausgesagte 15-Stunden-Arbeitswoche ist auch in den führenden Industrieländern nie verwirklicht worden. Worin bestehen heute die notwendigen Voraussetzungen für eine Reduktion der Arbeitszeit und welche Möglichkeiten birgt sie? Robert Skidelsky plädiert für die Entwicklung einer Ethik, die auf die Ziele der Technologie fokussiert. Ein Leben, das zugleich menschlich und menschenwürdig ist, ist nur durch die Förderung der Freizeitausbildung anstelle eines sinnlosen Wettlaufs des Menschen mit Maschinen und durch die Würdigung der Unvollkommenheit als Voraussetzung aller menschlichen Bemühungen möglich.

Summary

Welche Auswirkungen werden Automatisierung und künstliche Intelligenz auf die Arbeit und das „gute Leben“ haben? In einer Reihe von Essays beleuchtet Robert Skidelsky die weitreichenden Implikationen der modernen Entwicklungen der Arbeit und skizziert Handlungsmöglichkeiten.Zwar trägt die Reduktion von Arbeitszeit wesentlich zu materiellem und spirituellem Wohlergehen bei, aber die von Keynes vorausgesagte 15-Stunden-Arbeitswoche ist auch in den führenden Industrieländern nie verwirklicht worden. Worin bestehen heute die notwendigen Voraussetzungen für eine Reduktion der Arbeitszeit und welche Möglichkeiten birgt sie? Robert Skidelsky plädiert für die Entwicklung einer Ethik, die auf die Ziele der Technologie fokussiert. Ein Leben, das zugleich menschlich und menschenwürdig ist, ist nur durch die Förderung der Freizeitausbildung anstelle eines sinnlosen Wettlaufs des Menschen mit Maschinen und durch die Würdigung der Unvollkommenheit als Voraussetzung aller menschlichen Bemühungen möglich.

Product details

Authors Robert Skidelsky
Assisted by Engelma (Editor), Peter Engelmann (Editor), Institu für die Wissenschaften vom Mensc (Editor), Institut für die Wissenschaften vom Mensc (Editor), Institut für die Wissenschaften vom Menschen (Editor), Institut für die Wissenschaften vom Menschen (IWM) (Editor), Katharina Hasewend (Translation), Evangelos Karagiannis (Translation)
Publisher Passagen Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.04.2020
 
EAN 9783709204139
ISBN 978-3-7092-0413-9
No. of pages 136
Dimensions 141 mm x 237 mm x 10 mm
Weight 218 g
Series Passagen Thema
Subjects Social sciences, law, business > Sociology > Labour, economic and industrial sociology

Soziologie / Arbeit, Wirtschaft, Technik, John Maynard Keynes; Automatisierung

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.