Fr. 43.90

Leitsymptome von A - Z - Diagnosefindung im klinischen Einsatz. Für Studium und Klinik

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Optimal für Studium und Praxis mit über 150 Leitsymptome zum praktischen Nachschlagen in Famulatur und PJ und im POL-Kurs. So finden Sie schnell und zuverlässig klinisch-relevante Symptome und gelangen sicher zur richtigen Diagnose.
Dieses Buch hilft Ihnen Symptome treffsicher zu beurteilen: Wichtigste Ursachen, entscheidende Hinweise bei der körperlichen Untersuchung, unerlässliche Anamnese-Stichpunkte, weiterführende Diagnostik, klassische Fehler, Hintergrundwissen zu komplexeren Krankheitsbildern.
Professionelle Diagnosefindung mit System:

  • Der stets gleiche Aufbau folgt dem Schema: Definition des Leitsymptoms - mögliche Ursachen - allgemeine und diagnoseweisende Begleitsymptome - Diagnostik - klinische und weiterführende Untersuchung.
  • Die Randspalte enthält die wichtigsten Schlagworte, die Hauptspalte listet detaillierte Infos und Erläuterungen stichpunktartig auf.
  • Dank vieler Hintergrundinformationen, Praxistipps und Merksätzen prägen Sie sich komplexe Sachverhalte leichter ein.
  • Unzählige Tabellen bieten Ihnen zusätzlich Daten und Fakten in knappster Form.
  • Das praktische, handliche Format passt perfekt noch in die Kitteltasche.
Klinikpraxis - gut vorbereitet in die Patientenversorgung - das Nachschlagewerk von A-Z.

Neu in der 8. Auflage:
  • Neues Leitsymptom Polyneuropathie
  • Umfangreiche Ergänzungen zu Migration/Fernreisen (mit Krankheitsbildern, die in Deutschland bisher noch nicht so auftraten)
  • Ausbau der Kapitel Alter/Demenz
  • Ausführliche Register

List of contents

Adipositas
Adynamie
Akromegalie
Akutes Abdomen
Amenorrhö
Anämie
Anorexie
Anosmie
Anurie
Apnoe
Appetitlosigkeit
Arrythmie
aszites
Ataxie
Augenmotillitätsstörungen
Auswurf
Bauschmerz
Beschwerdewechsel
Beweglichkeit, abnorme
Bewusstseinsstörungen, Bewusstseinsverlust
Blut im Stuhl (= Hämatochezie)
Blutbildveränderungen
Bluterbrechen
Bluthusten
Blutungsneigung
Bradykardie
Brustschmerz
Claudicatio intermittens, CRP-/BSG-VEränderung, Entzündungszeichen
Diarrhö
Doppeltsehen
Durst
Dysphagie
Dyspnoe
Dysurie
Einflusstauung
Entwicklungsverzögerung
Erbrechen
Exantheme
Exophthalmus
Exsikkose
Extremitätenschmerz
Fazialisparese
Fieber
Flush
Foetor
Gangstörungen
Gedächtnisstörungen
Gelenkbeschwerden
Genitalblutungen
Geruchsstörungen
Geschmacksstörungen
Globusgefühl
Haarausfall
Hämatemesis
Hämaturie
Hämoptoe
Harninkontinenz
Hautveränderungen
Heiserkeit
Hepatomegalie
Herzrhythmusstörungen
Hirsuitismus
Hodenschwellung
Hörstörungen
Husten
Hyperhidrosis
Hyperkalzämie
Hypertonus
Hyperventilation
Hypokaliämie
Hypotonus
Ikterus
Juckreiz
Kachexie
Knochenschmerzen
Koma
Kopfschmerzen
Kopfschmerz
Krampfanfälle
Kreuzschmerzen
Lähmungen
Leukopenie
Leukozytose
Libido- und Potenzverlust
Liquorrhö
Lymphknotenschwellung
Mammaveränderungen
Meningismus
Meteorismus
Miktionsstörungen
Minderwuchs
Müdigkeit
Muskelatrophie
Muskelhypotonie
Muskuläre Hypertonie
Nackensteifigkeit
Neuralgie
Nykturie
Nystagmus
Obstipation
Ödeme
Oligurie
Osteolyse, Osteom, Osteomalazie, Osteomyelitis, Ostitis
Parkinsonismus
Pigemntänderungen
Pleuraerguss
Polydipsie
Polyglobulie
Polyneuropathie
Polyurie
Polyzythämie
Proteinurie
Pruritus
Psychosomatisches Syndrom
Pulslose Extremität
Pulslosigkeit
Pupillenstörungen
Reflexanomalien
Rigor
Rückenschmerzen
Schielen
Schilddrüsenvergrößerung
Schlafstörungen
Schluckstörungen
Schock
Schwerhörigkeit
Schwindel
Schwitzen
Sehstörungen
Sensibilitätsstörungen
Skelettdeformitäten
Sodbrennen
Spastik
Splenomegalie
Sprach- und Stimmstörungen
Stimmstörungen
Stridor
Struma
Stuhlinkontinenz
Synkope
Tachykardie
Tachypnoe
Taubheit
Thoraxschmerz
Tremor
Trommelschlägelfinger
Übergewicht
Veränderungen des weißen Blutbilds
Vergesslichkeit, abnorme
Vielzahl und Wechsel von Beschwerden
Wachstumsstörungen
Wadenschmerz
Zittern
Zyanose
Register

About the author

Dr. Annemarie Hehlmann
Geboren 1953 in Ingolstadt/Donau
Medizinstudium 1972 – 1979 an der LMU München
Auslandsjahr 1976/77 am Kings College, London und der Universitiy of Oxford, (Somerville College) als Stipendiatin der Studienstiftung des Deutschen Volkes
Promotion über ein diabetologisches Thema
Ärztliche Tätigkeit in Innerer Medizin und Pädiatrie
Gründungsmitglied des Mediscript Verlags im Rahmen der Fachschaftsvertretung Medizin München

Summary

Optimal für Studium und Praxis mit über 150 Leitsymptome zum praktischen Nachschlagen in Famulatur und PJ und im POL-Kurs. So finden Sie schnell und zuverlässig klinisch-relevante Symptome und gelangen sicher zur richtigen Diagnose.
Dieses Buch hilft Ihnen Symptome treffsicher zu beurteilen: Wichtigste Ursachen, entscheidende Hinweise bei der körperlichen Untersuchung, unerlässliche Anamnese-Stichpunkte, weiterführende Diagnostik, klassische Fehler, Hintergrundwissen zu komplexeren Krankheitsbildern.
Professionelle Diagnosefindung mit System:

  • Der stets gleiche Aufbau folgt dem Schema: Definition des Leitsymptoms – mögliche Ursachen – allgemeine und diagnoseweisende Begleitsymptome – Diagnostik – klinische und weiterführende Untersuchung.
  • Die Randspalte enthält die wichtigsten Schlagworte, die Hauptspalte listet detaillierte Infos und Erläuterungen stichpunktartig auf.
  • Dank vieler Hintergrundinformationen, Praxistipps und Merksätzen prägen Sie sich komplexe Sachverhalte leichter ein.
  • Unzählige Tabellen bieten Ihnen zusätzlich Daten und Fakten in knappster Form.
  • Das praktische, handliche Format passt perfekt noch in die Kitteltasche.
Klinikpraxis - gut vorbereitet in die Patientenversorgung - das Nachschlagewerk von A-Z.

Neu in der 8. Auflage:
  • Neues Leitsymptom Polyneuropathie
  • Umfangreiche Ergänzungen zu Migration/Fernreisen (mit Krankheitsbildern, die in Deutschland bisher noch nicht so auftraten)
  • Ausbau der Kapitel Alter/Demenz
  • Ausführliche Register

Product details

Authors Annemarie Hehlmann
Publisher Elsevier, München
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 17.03.2020
 
EAN 9783437421051
ISBN 978-3-437-42105-1
No. of pages 496
Dimensions 175 mm x 212 mm x 20 mm
Weight 672 g
Illustrations 12 Farbabb.
Series KlinikPraxis
Subjects Natural sciences, medicine, IT, technology > Medicine > Clinical medicine

Differentialdiagnose, Algorithmen, Innere Medizin, Medizin, Gesundheit, Prüfungsvorbereitung, für die Hochschulausbildung, Krankheitsbilder, Mündliche Prüfung, PJ, PRAKTISCHES JAHR

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.