Fr. 32.00

Frau Macht Medien - Warum die Schweiz mehr Journalistinnen braucht

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Frauen, die in den Journalismus einsteigen, merken schnell: Sie werden weniger ernst genommen, sowohl von den Kollegen als auch von Interviewpartnern. Das hat Gründe. Der Journalismus ist eine Männerbranche. Der Konkurrenzkampf ist heftig, die Vereinbarkeit von Beruf und Familie schwierig - und die Arbeitsbedingungen für Frauen sind unattraktiv: Eine Journalistin verdient gemäss einer Studie der FHNW im Schnitt 700 Franken pro Monat weniger als ein männlicher Kollege. Auf drei von vier Chefsesseln sitzen Männer, und ein durchschnittliches Politikressort besteht aus sieben Redaktoren und drei Redaktorinnen. Das ist bedenklich: Eine Demokratie braucht eine vierte Gewalt, in der auch ihre Bürgerinnen vertreten sind.Was also tun? Die Journalistinnen Nora Bader und Andrea Fopp haben mit 15 Berufskolleginnen über deren Karrieren gesprochen. Was braucht es, um als Frau im Journalismus zu bestehen, und was müssen die Medienhäuser unternehmen, um mehr Journalistinnen nachzuziehen? Die Lebensläufe und Erfahrungen der vorgestellten Personen verdichten sich zu einer Momentaufnahme des Schweizer Journalismus und bieten Handlungsvorschläge.Interviews mit:Marianne BaltisbergerAndrea BleicherSusan BoosSteffi BuchliMartina FehrKatharina FontanaHanna GirardNaomi GregorisStefanie HablützelSophie HostettlerPatrizia LaeriMargrit SprecherMiriam SuterJudith WittwerMonika Zech

About the author

Nora BaderGeb. 1986 in Olten, aufgewachsen in Laupersdorf SO, studierte am Medienausbildungszentrum MAZ in Luzern, arbeitet arbeitet ab Juni 2020 beim Videoteam von 20 Minuten, vorher als Stv. Leiterin News beim Lokalsender Telebasel, als Journalistin beim Oltner Tagblatt und Zofinger Tagblatt.
Andrea FoppGeb. 1983 in Chur, studierte Soziologie und Englisch an der Universität Basel. Arbeitet als Redaktorin für das Basler Medien-Start-up Bajour, vorher war sie Redaktorin bei TagesWoche, Basler Zeitung und Gesundheitstipp.

Summary

Frauen, die in den Journalismus einsteigen, merken schnell: Sie werden weniger ernst genommen, sowohl von den Kollegen als auch von Interviewpartnern. Das hat Gründe. Der Journalismus ist eine Männerbranche. Der Konkurrenzkampf ist heftig, die Vereinbarkeit von Beruf und Familie schwierig – und die Arbeitsbedingungen für Frauen sind unattraktiv: Eine Journalistin verdient gemäss einer Studie der FHNW im Schnitt 700 Franken pro Monat weniger als ein männlicher Kollege. Auf drei von vier Chefsesseln sitzen Männer, und ein durchschnittliches Politikressort besteht aus sieben Redaktoren und drei Redaktorinnen. Das ist bedenklich: Eine Demokratie braucht eine vierte Gewalt, in der auch ihre Bürgerinnen vertreten sind.

Was also tun? Die Journalistinnen Nora Bader und Andrea Fopp haben mit 15 Berufskolleginnen über deren Karrieren gesprochen. Was braucht es, um als Frau im Journalismus zu bestehen, und was müssen die Medienhäuser unternehmen, um mehr Journalistinnen nachzuziehen? Die Lebensläufe und Erfahrungen der vorgestellten Personen verdichten sich zu einer Momentaufnahme des Schweizer Journalismus und bieten Handlungsvorschläge.

Interviews mit:Marianne BaltisbergerAndrea BleicherSusan BoosSteffi BuchliMartina FehrKatharina FontanaHanna GirardNaomi GregorisStefanie HablützelSophie HostettlerPatrizia LaeriMargrit SprecherMiriam SuterJudith WittwerMonika Zech

Product details

Authors Nora Bader, Andrea Fopp
Publisher Zytglogge-Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.05.2020
 
EAN 9783729650374
ISBN 978-3-7296-5037-4
No. of pages 200
Dimensions 157 mm x 213 mm x 20 mm
Weight 324 g
Subjects Non-fiction book > Politics, society, business
Social sciences, law, business > Media, communication > Journalism

Feminismus, Analyse, Medien, Frauen, Orientieren, Arbeitsbedingungen, Journalismus, Interviews, Geschlechter, Nachrichtenmedien, Journalismus, Verlagswesen, vierte Gewalt, Geschlechterverhältnis, CH Medien, Frauen im Journalismus, Beruf Journalistin, Journalistinnnen

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.