Fr. 17.50

Die Bienen halten die Uhren auf - Naturgedichte

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Viel wird über die Natur, ihre Schönheit, aber auch ihre Erschöpfung geredet, doch wie lässt sie sich in der Dichtung einfangen? Mehr als 100 zeitgenössische Lyrikerinnen und Lyriker geben ihr in neuen Naturgedichten eine Stimme. Anton G. Leitner hat eine Sammlung zusammengestellt, die zeigt, wie sich heute poetisch mit und über Natur reden lässt: aktuell und alltagsnah, humorvoll und schwärmerisch, kritisch und besorgt. Zeitgenössische Lyrik, die einen ambivalenten Weitblick auf unseren schönen, erschöpften Planeten wirft. Mit dabei sind Michael Augustin, Sujata Bhatt, Dorothea Grünzweig, Helmut Krausser, Günter Kunert, Ilma Rakusa, Andreas Reimann, Gerhard Rühm, Jan Wagner und viele andere.

List of contents

I Alles Natur II Welke Welt III Die Scharen der Stare IV Früchte für Nachkommende Verzeichnis der Autoren und Autorinnen, Gedichte und Druckvorlagen

About the author

Anton G. Leitner, geb. 1961 in München, lebt als Schriftsteller, Herausgeber und Verleger in Weßling (Lkr. Starnberg). Seit 1993 ediert er die buchstarke Jahresschrift »Das Gedicht«. Leitner veröffentlichte bislang mehr als 40 Anthologien, zuletzt im Reclam Verlag »Der Himmel von morgen. Gedichte über Gott und die Welt« (2018) sowie »Heimat. Gedichte« (2017). Von ihm erschienen bislang dreizehn lyrische Einzeltitel, u. a. »Schnablgwax. Bairisches Verskabarett«. Eine Werkauswahl seiner Gedichte wurde ins Englische übertragen und 2018 unter dem Titel »Selected Poems 1981–2015« bei SurVision Books in Dublin publiziert. Er wurde mehrfach ausgezeichnet, u. a. mit dem »V. O. Stomps-Preis« der Stadt Mainz, dem »Bayerischen Poetentaler« und dem »Tassilo-Kulturpreis« der Süddeutschen Zeitung.

www.AntonLeitner.de
www.DasGedicht.de

Summary

Viel wird über die Natur, ihre Schönheit, aber auch ihre Erschöpfung geredet, doch wie lässt sie sich in der Dichtung einfangen? Mehr als 100 zeitgenössische Lyrikerinnen und Lyriker geben ihr in neuen Naturgedichten eine Stimme. Anton G. Leitner hat eine Sammlung zusammengestellt, die zeigt, wie sich heute poetisch mit und über Natur reden lässt: aktuell und alltagsnah, humorvoll und schwärmerisch, kritisch und besorgt. Zeitgenössische Lyrik, die einen ambivalenten Weitblick auf unseren schönen, erschöpften Planeten wirft.

Mit dabei sind Michael Augustin, Sujata Bhatt, Dorothea Grünzweig, Helmut Krausser, Günter Kunert, Ilma Rakusa, Andreas Reimann, Gerhard Rühm, Jan Wagner und viele andere.

Additional text

»Dieser Band konzentriert sich auf die Gegenwart und zeigt, wie unterschiedlich der Blick auf die Natur in diesen Zeiten sein kann: mal politisch, schwarzhumorig, mal romantisch, fast romantisierend, und oft einfach freundschaftlich-interessiert.«
Bayern 2, 19.05.2020

Report

»Dieser Band konzentriert sich auf die Gegenwart und zeigt, wie unterschiedlich der Blick auf die Natur in diesen Zeiten sein kann: mal politisch, schwarzhumorig, mal romantisch, fast romantisierend, und oft einfach freundschaftlich-interessiert.« Bayern 2, 19.05.2020

Product details

Assisted by Anto G Leitner (Editor), Anton G Leitner (Editor), Anton G. Leitner (Editor)
Publisher Reclam, Ditzingen
 
Languages German
Product format Hardback
Released 15.05.2020
 
EAN 9783150112496
ISBN 978-3-15-011249-6
No. of pages 158
Dimensions 104 mm x 156 mm x 17 mm
Weight 146 g
Subjects Fiction > Poetry, drama > Poetry

Natur, Klimawandel, Umwelt, Lyrik, Geschenk, Gedichte, Moderne und zeitgenössische Lyrik (ab 1900), Anthologie, Poesie, entspannen, Planet Erde, Naturlyrik, zeitgenössische Lyrik, Naturpoesie, Umweltpoesie, poesie natur, Lyrik Natur, Natur in der Literatur, Gedichtsammlung Natur

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.