Fr. 10.50

Lichtenberg zum Vergnügen

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Georg Christoph Lichtenberg war für Tucholsky ein Schriftsteller, »der einen Verstand gehabt hat wie ein scharf geschliffenes Rasiermesser, ein Herz wie ein Blumengarten, ein Maulwerk wie ein Dreschflegel, einen Geist wie ein Florett«. Seine 'Sudelbücher' sind bis heute unergründlich, unerschöpflich und hinreißend lesbar. Dieser Band versammelt eine vergnügliche wie repräsentative Auswahl der Lichtenberg'schen Bonmots und Aphorismen, ausgewählt von Alexander Kluy.

List of contents

Vorwort
I »Wer ist da? Nur ich. O das ist überflüssig genug.«
II »Jeder Mensch hat auch seine moralische backside«.
Über Tugend, Körperlichkeit und Schriftstellerei
III »Es tun mir viele Sachen weh, die andern nur leidtun.«
Über Vernunft, Menschenverstand und Einfalt.
IV »Das Ja mit dem Kopfschütteln, und das Nein mit dem Kopfnicken«.
Über Furcht, Irrwitz und Freiheit
V »Es ist eine Frage, welches schwerer ist, zu denken oder nicht zu denken.«
Über Glauben, Unmögliches und Irrtümer
VI »Es ist fast unmöglich, die Fackel der Wahrheit durch ein Gedränge zu tragen, ohne jemandem den Bart zu sengen.«
Über Wahrheit, Aufklärung und das Glück des Zweifelns
VII »Wo muss ich hierbei hinsehen um etwas zu finden, was noch kein Mensch gefunden hat?«
Über Einfälle, Phantasie und Witz
Zeittafel
Textnachweise
Verzeichnis der Abbildungen

Summary

Georg Christoph Lichtenberg war für Tucholsky ein Schriftsteller, »der einen Verstand gehabt hat wie ein scharf geschliffenes Rasiermesser, ein Herz wie ein Blumengarten, ein Maulwerk wie ein Dreschflegel, einen Geist wie ein Florett«. Seine ›Sudelbücher‹ sind bis heute unergründlich, unerschöpflich und hinreißend lesbar. Dieser Band versammelt eine vergnügliche wie repräsentative Auswahl der Lichtenberg’schen Bonmots und Aphorismen, ausgewählt von Alexander Kluy.

Product details

Authors Georg Chr. Lichtenberg
Assisted by Alexande Kluy (Editor), Alexander Kluy (Editor)
Publisher Reclam, Ditzingen
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 15.05.2020
 
EAN 9783150196519
ISBN 978-3-15-019651-9
No. of pages 164
Dimensions 98 mm x 155 mm x 10 mm
Weight 90 g
Illustrations 7 Abb.
Series Reclam Universal-Bibliothek
Reclams Universal-Bibliothek
Subjects Fiction > Mixed anthologies

Geisteswissenschaft, Ethik, Wissen, Analyse, Wissenschaft, Humor, Wissenschaftstheorie, Verstehen, Grundlagen, gelb, Aufklärung, Lektüre, Schriftsteller, entdecken, Ideengeschichte, Mathematiker, Naturforscher, Textsammlung, Deutschland: Zeitalter des Absolutismus und der Aufklärung (1648 bis 1779 n. Chr.), Physiker, Auszüge, Aphorismus, Textanalyse, Erläuterung, Philosophie-Unterricht, philosophie texte, ethik-unterricht

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.