Fr. 14.50

Friedrich Engels - Im Widerspruch denken - Ansichten eines smarten Revolutionärs

German · Hardback

Shipping usually within 4 to 7 working days

Description

Read more

Er gilt manchen als der freundliche große Bruder des ikonischen Karl Marx, vielleicht nicht so wichtig, doch am Ende hat Friedrich Engels den Marxismus erfunden. Und ohne sein Geld, seine gründliche Recherche und seine Geduld hätte der Marxismus ohnehin seine Väter nicht überlebt. In zwölf Sprachen bewegte er sich wie in seiner Muttersprache, kaum einer hat die wissenschaftlichen Errungenschaften seiner Zeit so umfassend aufzuarbeiten und zu durchdringen versucht. Und doch steht er stets im Schatten des anderen Bärtigen. Dieser gänzlich neu konzipierte Auswahlband ist eine kompakte, zeitgemäße Einführung in das Leben und Werk Friedrich Engels'.

List of contents

DER ERFINDER DES MARXISMUSBRANNTWEIN UND MYSTIZISMUSBriefe aus dem WuppertalSELBSTVERSCHACHERUNG DES MENSCHEN UND DER ERDEUmrisse zu einer Kritik der Nationalökonomie"KRIEG DEN PALÄSTEN, FRIEDE DEN HÜTTEN!"Die Lage der arbeitenden Klasse in EnglandDAS ROTE CREDOGrundsätze des KommunismusDIE REVOLUTIONÄRE TRADITION DER DEUTSCHENDer deutsche BauernkriegVON DER UTOPIE ZUM DOGMAHerrn Eugen Dührings Umwälzung der Wissenschaft"... DASS WIR MIT FLEISCH UND BLUT UND HIRN IHR ANGEHÖREN"Dialektik der NaturFEMINISMUS UND KLASSENKAMPFDer Ursprung der Familie, des Privateigentums und des StaatesGÖTTER, KETZER, JESUITENLudwig Feuerbach und der Ausgang der klassischen deutschen PhilosophieIN LETZTER INSTANZ DAS WIRKLICHE LEBENEin Brief an Joseph Bloch"ABER WAS WIRD DAS ENDE VON ALLEDEM SEIN?"Vorwort zur zweiten deutschen Ausgabe der "Lage der arbeitenden Klasse"LITERATUR

About the author

Friedrich Engels (1820–1895), im heutigen Wuppertal als Sohn eines Textilfabrikanten geboren, beginnt Ende der 1830er-Jahre seine ersten sozialkritischen Schriften zu veröffentlichen. 1842 geht er nach England, 1844 beginnt in Paris seine Freundschaft mit Karl Marx – 1848 veröffentlichen beide in London das Manifest der Kommunistischen Partei. Bis zu seinem Tod forscht und publiziert Engels zu sozialwissenschaftlichen, ökonomischen und politischen Themen seiner Zeit.

Additional text

"Es gilt, einen Mann neu zu entdecken, dem von der Nachwelt Unrecht getan wurde." – Rainer Hank

Report

"Es gilt, einen Mann neu zu entdecken, dem von der Nachwelt Unrecht getan wurde." - Rainer Hank

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.