Sold out

Pädagogik der Bildungslandschaften - Ein Arbeitsbuch

German · Paperback / Softback

Description

Read more

Ein historisch-systematischer Blick auf die Diskussion um die Bildungslandschaften zeigt, dass dort politische und ökonomische Steuerungen vorherrschen, die am Ende aber kaum der Erziehung und Bildung zugute kommen. Denn dies ist nur durch verbessertes pädagogisches Handeln zu schaffen. Robert Wunsch spricht mit seinem Arbeitsbuch daher der pädagogischen Sichtweise und Grundinterpretation eine fundamentale Bedeutung zu. Hierzu wählt er ein Verfahren, das sich aus den Erfahrungen in einem regionalen Bildungsbüro entwickelt hat. Die Aktivitäten der Vernetzung und Kooperation sowie das lebensbegleitende Lernen sind hierfür von grundlegender Bedeutung und münden in einen neuen Ansatz der »Pädagogik der Bildungslandschaften«.

About the author

Robert Wunsch (Prof. Dr. phil., Dipl.-Päd., Dipl.-Soz., Therapeut) ist Professor für Sozialpädagogik an der Evangelischen Hochschule Berlin. Nach seinem Studium der Philosophie, Sozialwissenschaft und Erziehungswissenschaft in Münster und Essen war er Dozent an der Ruhr-Universität-Bochum und der Universität Münster. Neben einem einjährigen Forschungsaufenthalt in Chicago hat er jahrelange Erfahrung in der Forschung, der Praxis- und Angebotsentwicklung und in der Durchführung von Modellprojekten gesammelt.

Summary

Ein historisch-systematischer Blick auf die Diskussion um die Bildungslandschaften zeigt, dass dort politische und ökonomische Steuerungen vorherrschen, die am Ende aber kaum der Erziehung und Bildung zugute kommen. Denn dies ist nur durch verbessertes pädagogisches Handeln zu schaffen. Robert Wunsch spricht mit seinem Arbeitsbuch daher der pädagogischen Sichtweise und Grundinterpretation eine fundamentale Bedeutung zu. Hierzu wählt er ein Verfahren, das sich aus den Erfahrungen in einem regionalen Bildungsbüro entwickelt hat. Die Aktivitäten der Vernetzung und Kooperation sowie das lebensbegleitende Lernen sind hierfür von grundlegender Bedeutung und münden in einen neuen Ansatz der »Pädagogik der Bildungslandschaften«.

Additional text

Besprochen in www.fachportal-paedagogik.de, 11.11.2021, Robert Wunsch

Report

Besprochen in www.fachportal-paedagogik.de, 11.11.2021, Robert Wunsch

Product details

Authors Robert Wunsch
Publisher Transcript
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.02.2020
 
EAN 9783837651195
ISBN 978-3-8376-5119-5
No. of pages 210
Dimensions 147 mm x 230 mm x 19 mm
Weight 333 g
Illustrations 1 schw.-w. Abb.
Series Pädagogik (Transcript Verlag)
Pädagogik
Transcript Pädagogik
Subjects Humanities, art, music > Education > Education system

Ausbildung, Pädagogik, Ökonomie, Bildung, Kooperation, Verwaltung, Erziehung, Bildungspolitik, Bildungssoziologie, Ratgeber, Politik, Marketing und Vertrieb, Netzwerk, Lebenslanges Lernen, Kommunal-, Regional- Landes und Lokalregierung, Pädagogik: Theorie und Philosophie, Vernetzung, Pedagogy, Educational Policy, Sociology of Education, Education, Administration, Politics, Economy, Bildungstheorie, Theory of Education, optimieren, Network, Sozialforschung und -statistik, Social interaction, LIFELONG LEARNING, Guidebook, Communities, Social Sciences, Networks, Cooperation, Production, Bildungslandschaft, Traning, Bildungskonferenz, Sociology and anthropology, Pedagogical Practice, Pädagogische Praxis, Education Office, Regionalpädagogik, Bildungsbüro, Lebensbegleitendes Lernen, Regional Pedagogy, Educational Landscape, Politischer Aktivismus / Politisches Engagement, Culture and institutions, The political process, Factors affecting social behavior, Social problems and services, Groups of people, Public administration and military science, Political science (Politics and government), Public policy issues in education

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.