Fr. 68.00

Zur Problematik der Übersetzung von Neologismen aus der kamerunischen Literatur ins Deutsche - Eine Analyse von Patrice Nganangs Roman "Temps de chien"

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Masterarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Romanistik - Französisch - Linguistik, Note: Sehr gut: 3,62/4 (B+), Université de Yaoundé I (Deutschabteilung), Sprache: Deutsch, Abstract: Der kamerunische Roman ist ein Spiegelbild der zeitgenössischen kamerunischen Gesellschaft. Die Sprache der Figuren, das heißt das (kamerunische) Französisch, spiegelt die soziokulturelle und linguistische Heterogenität des Landes wider und zeichnet sich besonders durch einen ständigen Einsatz von Neologismen aus. Diese Arbeit konzentriert sich auf die Formen des Neologismus und versucht, die Frage zu beantworten, ob und wie Neologismen, ein Phänomen, das tief in einer bestimmten Sprache und/oder Kultur verwurzelt ist, vom Übersetzer übertragen wird. Dazu haben wir den Roman "Temps de Chien" von Patrice Nganang und seine deutsche Übersetzung "Hundezeiten" untersucht.

Diese Arbeit wurde in zwei Schritten durchgeführt: theoretisch und empirisch. Im theoretischen Teil geht es darum, unser Forschungsobjekt zu klären, indem zunächst eine Reflexion über das Phänomen des Neologismus in all seinen Aspekten durchgeführt wird. Wir haben dann den Übersetzungsbegriff erläutert, insbesondere die literarische Übersetzung, bevor wir schließlich die verschiedenen Theorien der Übersetzung vorstellen, die dieser Untersuchung zugrunde liegen. Im empirischen Teil wurden die (neologischen) Textfragmente des Originalwerks mit ihren Korrespondenten in der deutschen Fassung konfrontiert, um Probleme und Möglichkeiten der Übersetzung von Neologismen von einer Sprache und/oder Kultur in eine andere zu analysieren.

Aus diesem Vergleich ergibt sich einerseits, dass der Zieltext weniger Neologismen als der Originaltext ausweist und andererseits, dass der Verlust an Neologismen durch die Übersetzung nicht immer mit der Struktur des Neologismus selbst verbunden ist, sondern vielmehr das Ergebnis der angewandten Übersetzungsstrategien ist. Darüber hinaus hat die Übersetzung einiger Neologismen zur Bedeutungsveränderung des Originaltextes und zur Schaffung eines neuen Textes in der Zielsprache geführt.

Schließlich haben wir einige wichtige Aspekte vorgestellt und vorgeschlagen, die bei der Übersetzung von Neologismen zu berücksichtigen sind, mit dem Ziel, unseren bescheidenen Beitrag zur Entwicklung einer Theorie zu leisten, die für die Übersetzung von Neologismen spezifisch ist.

Product details

Authors Hypolite Kembeu
Publisher Grin Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2019
 
EAN 9783346055651
ISBN 978-3-346-05565-1
No. of pages 172
Dimensions 148 mm x 210 mm x 11 mm
Weight 258 g
Series Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe Bd. V503732
Subjects Humanities, art, music > Linguistics and literary studies > General and comparative linguistics
Humanities, art, music > Linguistics and literary studies > Romance linguistics / literary studies

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.