Fr. 26.50

Der ganz normale Missbrauch - Wie sich sexuelle Gewalt gegen Kinder bekämpfen lässt

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks

Description

Read more

Wie unsere Gesellschaft beim Schutz der Schwächsten versagt
Canisius-Kolleg, Odenwaldschule, Lügde und Bergisch-Gladbach: Immer wieder erschüttern Berichte über sexuelle Gewalt gegen Kinder und Jugendliche die Republik. Obwohl kaum ein Verbrechen derart einhellig Abscheu erregt, bleiben die Fallzahlen seit Jahren erschreckend hoch - statistisch gesehen gibt es in jeder deutschen Schulklasse ein oder zwei Opfer. Warum tut sich unsere Gesellschaft so schwer damit, Kinder effektiv zu schützen? Und wie lässt sich das ändern? Nina Apin beleuchtet ein Problem, das uns alle angeht.

About the author










Jahrgang 1974, leitet das Meinungsressort der taz. Sie hat in Passau, Aberdeen, Leipzig und Berlin studiert, für ein Internet-Start-up und als freie Autorin gearbeitet, unter anderem für RBB-Kulturradio, Die Zeit, dpa und Dummy. 2013 erschien ihr Buch 'Das Ende der EGO-Gesellschaft. Wie die Engagierten unser Land retten' (Berlin Verlag).

Summary

Wie unsere Gesellschaft beim Schutz der Schwächsten versagt


Canisius-Kolleg, Odenwaldschule, Lügde und Bergisch-Gladbach: Immer wieder erschüttern Berichte über sexuelle Gewalt gegen Kinder und Jugendliche die Republik. Obwohl kaum ein Verbrechen derart einhellig Abscheu erregt, bleiben die Fallzahlen seit Jahren erschreckend hoch – statistisch gesehen gibt es in jeder deutschen Schulklasse ein oder zwei Opfer. Warum tut sich unsere Gesellschaft so schwer damit, Kinder effektiv zu schützen? Und wie lässt sich das ändern? Nina Apin beleuchtet ein Problem, das uns alle angeht.

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.