Fr. 34.00

Das Wachstum der Grenzen - Über die unerschöpfliche Erfindungskraft der Menschen

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Noch nie ging es so vielen Menschen so gut wie heute. Wie haben wir das geschafft? Die Geschichte zeigt, dass der Fortschritt immer wieder in Schüben erfolgte. Neuerungen meist technischer Art haben das Leben verändert - oft mit zunächst schmerzlichen Umwälzungen verbunden, aber schliesslich zum Besseren. Nun scheint es, als hätten wir alles erreicht, was wir erreichen können - wenn nicht sogar zu viel: Man sagt uns, wir konsumierten, als hätten wir drei Erden. Die Rohstoffe gingen zu Ende. Es drohe der Kollaps. Das ist ein Denkfehler. Die Angst vor der Zukunft blendet die Erfindungskraft von uns Menschen aus. Auch heute werden Lösungen gefunden - wir müssen sie nur anwenden. Der Physiker Simon Aegerter zeigt anschaulich und leicht verständlich auf, wie wir das anpacken könnten.

About the author

Simon Aegerter (*1938), Dr., studierte Physik, Mathematik und Astronomie und war in Indien und den USA in der Forschung tätig. Er leitete viele Jahre das Technorama der Schweiz. 2001 gründete er die cogito foundation zur Förderung der Verständigung zwischen den Naturwissenschaften und den Geisteswissenschaften.

Summary

Noch nie ging es so vielen Menschen so gut wie heute. Wie haben wir das geschafft? Die Geschichte zeigt, dass der Fortschritt immer wieder in Schüben erfolgte. Neuerungen meist technischer Art haben das Leben verändert – oft mit zunächst schmerzlichen Umwälzungen verbunden, aber schliesslich zum Besseren. Nun scheint es, als hätten wir alles erreicht, was wir erreichen können – wenn nicht sogar zu viel: Man sagt uns, wir konsumierten, als hätten wir drei Erden. Die Rohstoffe gingen zu Ende. Es drohe der Kollaps. Das ist ein Denkfehler. Die Angst vor der Zukunft blendet die Erfindungskraft von uns Menschen aus. Auch heute werden Lösungen gefunden – wir müssen sie nur anwenden. Der Physiker Simon Aegerter zeigt anschaulich und leicht verständlich auf, wie wir das anpacken könnten.
«Wer jetzt mitreden will, muss dieses Werk gelesen haben. Ich kenne ihn und bin von seinem Wissen tief beeindruckt. Jedem von uns werden die Zusammenhänge unseres Daseins, Wirtschaft und der damit verbundenen Energiefragen verständlich aufgezeigt!» MARKUS KÄGI, a. Regierungsrat ZH

Foreword

Eine kurze Geschichte der Zukunft

Product details

Authors Simon Aegerter
Publisher NZZ Libro
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.03.2020
 
EAN 9783038104766
ISBN 978-3-0-3810476-6
No. of pages 252
Dimensions 157 mm x 226 mm x 24 mm
Weight 630 g
Illustrations 24 Abb.
Subjects Non-fiction book > Politics, society, business

Technikgeschichte, Nachhaltigkeit, Umweltschutz, Zukunft, Forschung, Kreativität, Fortschritt, Energieversorgung, Entwicklung, Soziale Auswirkungen von Umweltfaktoren, Klimakrise, Politische Strukturen und Prozesse, Rohstoffe, Trendwende, auseinandersetzen, Umweltpolitik und Protokolle

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.