Fr. 25.00

Auf der Strecki

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

An der Strecke, am Formel-1-Rennen in Monza, da bekommt man natürlich kaum was zu sehen mit den Billets von Passion Reisen Steffisburg. Da sind die Karten ebenso ungleich verteilt, wie wenn es darum geht, wer auf der Strecki bleibt.
In zwölf "Bitzen" erzählt Roland Reichen Geschichten einer Familie, die zurücksteht. Hinterwäldlerisch, geplagt, zuweilen aufmüpfig ist der Clan. Seine Abstammungsgeschichte gründet im Hühndliwald. Viele Erwartungen und noch mehr satte Enttäuschungen, Drogen, alltägliche Gewalt und eine schonungslose Komik verbinden sich zu einer aberwitzigen Unterschichten-Familiensaga.
Wie in den vorangegangenen Büchern "aufgrochsen" und "Sundergrund" sind Reichens Figuren unterprivilegiert, bevormundet, ausgestossen; und hier wie da besteht die aufrührerische Geste der Literatur darin, den Figuren eine Stimme zu geben, und sei sie noch so holprig, noch so ungeschliffen, noch so unrecht. Denn diese Geschichten beugen sich weder einem begradigten Deutsch noch einem rücksichtsvollen Blick: Reichens Prosa ist böse, wo sie nicht anders kann, lustig, wenn es halt so kommt, störrisch bis stur, weil es zählt.

About the author

Roland Reichen, geboren 1974, Co-Leiter des Teilprojekts Textphilologie an der Forschungsstelle Jeremias Gotthelf der Universität Bern. Er hat zwei Romane in stark dialektgefärbtem Deutsch verfasst, "aufgrochsen" (2006) und "Sundergrund" (2014). "Sundergrund" wurde 2015 mit einem Literaturpreis des Kantons Bern ausgezeichnet. Letzte Veröffentlichung zusammen mit Peter Reichen und Jonathan Liechti: "Druffä. Aus dem Leben eines Berner Drogensüchtigen" (Münsterverlag 2019).

Summary

An der Strecke, am Formel-1-Rennen in Monza, da bekommt man natürlich kaum was zu sehen mit den Billets von Passion Reisen Steffisburg. Da sind die Karten ebenso ungleich verteilt, wie wenn es darum geht, wer auf der Strecki bleibt.
In zwölf "Bitzen" erzählt Roland Reichen Geschichten einer Familie, die zurücksteht. Hinterwäldlerisch, geplagt, zuweilen aufmüpfig ist der Clan. Seine Abstammungsgeschichte gründet im Hühndliwald. Viele Erwartungen und noch mehr satte Enttäuschungen, Drogen, alltägliche Gewalt und eine schonungslose Komik verbinden sich zu einer aberwitzigen Unterschichten-Familiensaga.
Wie in den vorangegangenen Büchern "aufgrochsen" und "Sundergrund" sind Reichens Figuren unterprivilegiert, bevormundet, ausgestossen; und hier wie da besteht die aufrührerische Geste der Literatur darin, den Figuren eine Stimme zu geben, und sei sie noch so holprig, noch so ungeschliffen, noch so unrecht. Denn diese Geschichten beugen sich weder einem begradigten Deutsch noch einem rücksichtsvollen Blick: Reichens Prosa ist böse, wo sie nicht anders kann, lustig, wenn es halt so kommt, störrisch bis stur, weil es zählt.

Product details

Authors Roland Reichen
Publisher Der gesunde Menschenversand
 
Languages German
Product format Hardback
Released 03.04.2020
 
EAN 9783038531043
ISBN 978-3-0-3853104-3
No. of pages 128
Dimensions 130 mm x 210 mm x 12 mm
Weight 192 g
Subjects Fiction > Narrative literature > Contemporary literature (from 1945)

Formel 1, Spoken Word, Familiensaga, Unterschicht, leichtlesen

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.