Sold out

Psychoanalyse im Turm zu Babel - Grenzgänge zwischen Melanie Klein, Wilfred R. Bion und Jacques Lacan

German · Paperback / Softback

Description

Read more

In fiktionaler, zuweilen humorvoller und kritischer Weise bringt Robert Heim drei ikonische Gestalten der Psychoanalyse nach Freud miteinander ins Gespräch: Melanie Klein, Wilfred R. Bion und Jacques Lacan. Ob Kleins paranoid-schizoide und depressive Position, Bions Container oder Lacans Begehren und Genießen - mittels einer komparatistischen Methode eröffnet der Autor neue Perspektiven auf grundlegende Begriffe und zentrale Bereiche der Psychoanalyse. Neben theoretischen und behandlungstechnischen Fragen widmet er sich auch aktuellen gesellschaftlichen Themen wie der Klimakrise.

List of contents

1 Common Ground? Der Psychoanalytiker im Turm zu BabelPluralismus: Der Stil des PsychoanalytikersGrundsprachenKomparatistik in der psychoanalytischen BibliothekDer essayistische PsychoanalytikerDer dreiste Psychoanalytiker2 »Starke Dichter« nach Freud: Melanie Klein, Jacques Lacan. Ein wissenschaftshistorisches Modell für die Psychoanalyse Porträt des »starken Dichters«Lacan und Klein: Zwei Typen des starken DichtersPoubellication: Die Angst des starken Dichters vor einer PublikationAngst und Krise der AffiliationDer Lohn der Angst: Kreativität und Rekombination3 Bilder des zerstückelten Körpers. Spiegelungen zwischen Melanie Klein und Jacques Lacan Lacans unzustellbarer BriefPaarungen, PassagenKleins »zerstückelter Körper«Lacans »zerstückelter Körper«Konvergenzen, Differenzen4 Begehren zwischen Wilfred R. Bion und Jacques Lacan. Eine kongeniale Verbindung »Löcher bohren«Genius, Mystiker, starke DichterIronie der Fleischeslust: Der Traum der schönen MetzgerinDésir? Desire? Das Begehren des Analytikers!Zäsur im Signifikanten 5 Leere, volle und zerbrochene Krüge. Container, psychoanalytische Gastronomie, Ethik der depressiven Position MetabolismenBions Gastronomie oder: Welche Organspende für das Unbewusste?Lacans voller Krug und sein leerer SignifikantContainer, Lustprinzip, GenießenKein Monokel für den RattenmannEthik der depressiven Position in der KlimakriseLiteraturNachweise

Product details

Authors Robert Heim
Publisher Psychosozial-Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.03.2020
 
EAN 9783837929751
ISBN 978-3-8379-2975-1
No. of pages 161
Dimensions 150 mm x 212 mm x 13 mm
Weight 250 g
Series Bibliothek der Psychoanalyse
Subjects Humanities, art, music > Psychology > Psychoanalysis

Psychotherapie / Psychoanalyse, Psychoanalyse - Psychoanalytiker, Analyse / Psychoanalyse, Pluralismus; Geschichte der Psychoanalyse; Triebtheorie; Containing; Klimakrise; Kultur; Behandlungstechnik; Kapitalismuskritik; Gesellschaft

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.