Fr. 46.90

Grundlagen der Kraftfahrzeugelektronik - Schaltungstechnik

German · Hardback

Shipping usually within 4 to 7 working days

Description

Read more

Die Entwicklung in der Kraftfahrzeugelektronik schreitet schnell voran. Die inzwischen in den Vordergrund gerückten Themen sind unter anderem: Elektromobilität, autonomes Fahren, Hybridisierung, Internetvernetzung und Sicherheit gegenüber kriminellen Angriffen von außen auf die Fahrzeuge.

Das vorliegende Buch bietet einen fundierten Einstieg in das Grundlagenwissen zur Hardware und hardwarenahen Software.

Themenschwerpunkte sind:
- elektrische Anforderungen,
- elektromagnetische Verträglichkeit,
- Modularisierung und Realisierung von Kraftfahrzeugelektronik,
- Einbindung von Mikrocontrollern,
- Datenkommunikation in Kraftfahrzeugen,
- Spezialthemen bei der Entwicklung, wie z.B. Schutz vor Störspannungen, Verpolung, End-of-Line-Programmierung und Aktuator-Ansteuerung.

Die vierte Auflage wurde um die Themen 48-V-Spannungsebene im Hybridbereich und Kommunikation mittels Ethernet ergänzt.

Zusätzlich enthält das Buch zahlreiche konkrete Hinweise zur Realisierung von Schaltungen mit allgemeinen Beispielen. Diese können als Anregung zur Lösung individueller Aufgaben in der Kraftfahrzeugelektronik dienen. Ein Tabellenwerk mit den wichtigsten, ständig während einer Entwicklung benötigten Informationen schließt sich an.

Das Lehrbuch richtet sich an Studierende der Fahrzeugelektronik, Fahrzeugtechnik und ähnlicher Studienrichtungen sowie Entwickler und technisches Vertriebspersonal der Automobilelektronik.

About the author

Prof. Dr.-Ing. Manfred Krüger lehrt an der Fachhochschule Dortmund, Fachbereich Informations- und Elektrotechnik, im Institut für Mikrosensorik und Fahrzeugelektronik und ist u.a. mit Forschung und Entwicklung auf den Gebieten Fahrzeugelektronik und Mikrocontroller befasst. Er ist Mitglied im VDI und VDE.

Summary

Die Entwicklung in der Kraftfahrzeugelektronik schreitet schnell voran. Die inzwischen in den Vordergrund gerückten Themen sind unter anderem: Elektromobilität, autonomes Fahren, Hybridisierung, Internetvernetzung und Sicherheit gegenüber kriminellen Angriffen von außen auf die Fahrzeuge.

Das vorliegende Buch bietet einen fundierten Einstieg in das Grundlagenwissen zur Hardware und hardwarenahen Software.

Themenschwerpunkte sind:
- elektrische Anforderungen,
- elektromagnetische Verträglichkeit,
- Modularisierung und Realisierung von Kraftfahrzeugelektronik,
- Einbindung von Mikrocontrollern,
- Datenkommunikation in Kraftfahrzeugen,
- Spezialthemen bei der Entwicklung, wie z.B. Schutz vor Störspannungen, Verpolung, End-of-Line-Programmierung und Aktuator-Ansteuerung.

Die vierte Auflage wurde um die Themen 48-V-Spannungsebene im Hybridbereich und Kommunikation mittels Ethernet ergänzt.

Zusätzlich enthält das Buch zahlreiche konkrete Hinweise zur Realisierung von Schaltungen mit allgemeinen Beispielen. Diese können als Anregung zur Lösung individueller Aufgaben in der Kraftfahrzeugelektronik dienen. Ein Tabellenwerk mit den wichtigsten, ständig während einer Entwicklung benötigten Informationen schließt sich an.

Das Lehrbuch richtet sich an Studierende der Fahrzeugelektronik, Fahrzeugtechnik und ähnlicher Studienrichtungen sowie Entwickler und technisches Vertriebspersonal der Automobilelektronik.

Additional text

"Es gibt einen fundierten Einstieg in das Grundlagenwissen zur Hardware und hardwarenahen Software. Themenschwerpunkte sind unter anderem elektrische Anforderungen, elektromagnetische Verträglichkeit, Modularisierung und Realisierung von Kraftfahrzeugelektronik, Einbindung von Mikrocontrollern, Datenkommunikation in Kraftfahrzeugen, Spezialthemen bei der Entwicklung wie Schutz vor Störspannungen, Verpolung, End-of-Line-Programmierung und Aktuator-Ansteuerung. Neu aufgenommen wurden die Themen 48-V-Spannungsebene im Hybridbereich und Kommunikation mittels Ethernet." MTZ, September 2020

"90% der Innovation in Kraftfahrzeugen werden heute von der Elektronik realisiert. [...] Diese Tendenz zur Elektronik ist ungebrochen und wird in Zukunft einen weit höheren Wertanteil in einem Fahrzeug darstellen. Das Buch ist nun folgerichtig in der aktualisierten und erweiterten vierten Auflage erschienen." atz, Juli 2020

Report

"Es gibt einen fundierten Einstieg in das Grundlagenwissen zur Hardware und hardwarenahen Software. Themenschwerpunkte sind unter anderem elektrische Anforderungen, elektromagnetische Verträglichkeit, Modularisierung und Realisierung von Kraftfahrzeugelektronik, Einbindung von Mikrocontrollern, Datenkommunikation in Kraftfahrzeugen, Spezialthemen bei der Entwicklung wie Schutz vor Störspannungen, Verpolung, End-of-Line-Programmierung und Aktuator-Ansteuerung. Neu aufgenommen wurden die Themen 48-V-Spannungsebene im Hybridbereich und Kommunikation mittels Ethernet." MTZ, September 2020

"90% der Innovation in Kraftfahrzeugen werden heute von der Elektronik realisiert. [...] Diese Tendenz zur Elektronik ist ungebrochen und wird in Zukunft einen weit höheren Wertanteil in einem Fahrzeug darstellen. Das Buch ist nun folgerichtig in der aktualisierten und erweiterten vierten Auflage erschienen." atz, Juli 2020

Product details

Authors Manfred Krüger
Publisher Hanser Fachbuchverlag
 
Languages German
Product format Hardback
Released 06.04.2020
 
EAN 9783446463202
ISBN 978-3-446-46320-2
No. of pages 320
Dimensions 178 mm x 244 mm x 18 mm
Weight 591 g
Illustrations s/w
Subjects Natural sciences, medicine, IT, technology > Technology > Electronics, electrical engineering, communications engineering

Elektronik, Ingenieurwissenschaften, Sensoren, für die Hochschulausbildung, Fahrzeugtechnik, Schaltungstechnik/Simulation, mechatronik grundlagen, mechatronik fachwissen, telematik fahrzeug, telematik auto, fahrzeugelektronik grundlagen, automobilelektronik grundlagen

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.