Fr. 71.00

Schritt für Schritt - Väterkarenzen und Un-Doing Gender in der Familienarbeit

German · Paperback / Softback

Will be released 31.07.2026

Description

Read more

Der Band wertet die Ergebnisse empirischer Forschungsprojekte zu Väterkarenz und Elternteilzeitarbeit in Österreich auf der Basis theoretischer Erkenntnissen aus der Geschlechterforschung aus und nimmt dabei Bezug auf die Bereiche Genderökonomie, Familien-, Arbeits- und Gesundheitssoziologie.
Gefragt und diskutiert wird, wie sich gendertheoretisch traditionelle Regulierungs-mechanismen gemäß einer "normativen Kraft des Faktischen" des bestehenden Gender Pay Gaps oder gesetzlicher Regulative rund um Schwangerschaft und Geburt, Mutterschutz u.Ä. auf struktureller Ebene lösen lassen, um geschlechterdemokratische Verhältnisse in der Verteilung von Erwerbs- und Familienarbeit zu erreichen. Hierbei wird auf die Expertisen von Sylvia Walby (Walby 2015), Margaret O'Brien und Karin Wall (O'Brien/ Wall 2017), und Ellen Annandale (Annandale 2016) zu den Auswirkungen von Geschlechtsrollennormierungen auf die Gesundheit von Männern und Frauen insbesondere als Elternteile rekurriert. Maßgeblich für das Buchprojekt sind die eigenen empirischen Studienergebnisse und theoretische Vorarbeiten (vgl. Mauerer 2010, 2016).

Product details

Authors Gerlinde Mauerer
Publisher Nomos
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Release 31.07.2026
 
EAN 9783848731909
ISBN 978-3-8487-3190-9
No. of pages 280
Series Arbeit, Organisation und Diversität in Wirtschaft und Gesellschaft
Subjects Social sciences, law, business > Sociology

Sozialwissenschaften, Soziologie, Elternzeit, Gender, Policy, NG-Rabatt, Unternehmensmanagement, Geschlechterungleichheit, Paarsetting, egalitäre Partnerschaften, Väterkarenzen, Kinderfürsorge und -erziehung

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.