Fr. 168.00

Trauma-Erfahrungen und Störungen des 'Selbst' - Mediale und literarische Konfigurationen lebensweltlicher Krisen

German · Hardback

Shipping usually within 2 to 3 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Im Zentrum des Bandes stehen Fragen nach der medialen, literarischen, künstlerischen Konfiguration von lebensweltlichen Störungen. Es geht mithin um die Rolle der Künste bei der 'Verarbeitung' von existentiellen Krisensituationen und fundamentalen gesellschaftlichen Zäsuren. In diesem Rahmen erfolgt eine Konzentration auf Texte, in denen Traumata eine Rolle spielen bzw. in denen es um die Auseinandersetzung mit traumatischen Erlebnissen geht. Es sind dies Texte, die sich mit den Auswirkungen von gesellschaftlichen Krisen (Krieg, Holocaust, Bombenkrieg, Flucht und Vertreibung) auf Individuen beschäftigen. Darüber hinaus kommen alters-, geschlechts- oder familienbezogene Traumata (Tod, Krankheit, Vergewaltigung, Missbrauch) ebenso zur Sprache wie die vielfältigen Formen, die von schuldhaftem Tun (persönliches Versagen, Denunziation, Verrat) 'erzählen'. In diesem Rahmen wird an aktuelle Arbeiten aus der Psychotraumatologie angeknüpft.

About the author










Carsten Gansel, Universität Gießen.

Product details

Assisted by Carste Gansel (Editor), Carsten Gansel (Editor)
Publisher De Gruyter
 
Languages German
Product format Hardback
Released 29.02.2020
 
EAN 9783110681376
ISBN 978-3-11-068137-6
No. of pages 448
Dimensions 166 mm x 30 mm x 237 mm
Weight 798 g
Illustrations 10 b/w ill.
Series Untersuchungen zur deutschen Literaturgeschichte
ISSN
Untersuchungen zur deutschen Literaturgeschichte, 159
Subject Humanities, art, music > Linguistics and literary studies > General and comparative linguistics

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.