Fr. 51.50

Kritik - Selbstaffirmation - Othering - Immanuel Kants Denken der Zweckmässigkeit und die koloniale Episteme

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks

Description

Read more

Die Rassentheorie, die Geschichtsphilosophie, die Ästhetik und die Naturteleologie haben eine Gemeinsamkeit: In all diesen Themengebieten entwickelte Immanuel Kant ein Denken der Zweckmässigkeit. Die Fokussierung auf diesen Strang macht eine Verbindung sichtbar, die von seinen frühen Schriften zu den unterschiedlichen »Rassen« der Menschen hin zur Kritik der Urteilskraft und damit zu seiner Selbstreflexion über die kritische Philosophie reicht. Karin Hostettler arbeitet das mit diesem Denken verbundene Othering und die damit einhergehende Selbstaffirmation heraus und zeigt so die Selbstverortung der kritischen Philosophie in einer kolonialen Episteme auf.

About the author

Karin Hostettler ist Lehrbeauftragte an den Universitäten Basel und St. Gallen. Ihre Forschungsschwerpunkte sind feministische und queere Postkoloniale Studien sowie die Philosophie der Aufklärung.

Summary

Die Rassentheorie, die Geschichtsphilosophie, die Ästhetik und die Naturteleologie haben eine Gemeinsamkeit: In all diesen Themengebieten entwickelte Immanuel Kant ein Denken der Zweckmässigkeit. Die Fokussierung auf diesen Strang macht eine Verbindung sichtbar, die von seinen frühen Schriften zu den unterschiedlichen »Rassen« der Menschen hin zur Kritik der Urteilskraft und damit zu seiner Selbstreflexion über die kritische Philosophie reicht. Karin Hostettler arbeitet das mit diesem Denken verbundene Othering und die damit einhergehende Selbstaffirmation heraus und zeigt so die Selbstverortung der kritischen Philosophie in einer kolonialen Episteme auf.

Additional text

»Hostettler leistet in ihrer beachtlichen Dissertation zweierlei: Sie diskutiert den Rassebegriff Kants überzeugend als naturgeschichtliche Betrachtung des Menschen aus teleologischer Perspektive, und sie problematisiert die teleologischen Prinzipien von Kants naturgeschichtlichen und geschichtsphilosophischen Schriften, die sie an die kritische Philosophie selbst zurückbindet, überzeugend als Träger eurozentrischer Selbstpositionierungen.«

Report

»Hostettler leistet in ihrer beachtlichen Dissertation zweierlei: Sie diskutiert den Rassebegriff Kants überzeugend als naturgeschichtliche Betrachtung des Menschen aus teleologischer Perspektive, und sie problematisiert die teleologischen Prinzipien von Kants naturgeschichtlichen und geschichtsphilosophischen Schriften, die sie an die kritische Philosophie selbst zurückbindet, überzeugend als Träger eurozentrischer Selbstpositionierungen.«

Oliver Eberl, Neue Politische Literatur, 62 (2021) 20220127

Product details

Authors Karin Hostettler
Publisher Transcript
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.03.2020
 
EAN 9783837651768
ISBN 978-3-8376-5176-8
No. of pages 242
Dimensions 151 mm x 225 mm x 17 mm
Weight 378 g
Series Edition Moderne Postmoderne
Subjects Humanities, art, music > Humanities (general)
Non-fiction book > Philosophy, religion > Philosophy: antiquity to present day

Natur, Kultur, Philosophie, Freiheit, Geschichtsphilosophie, Philosophische Anthropologie, Postkolonialismus, Vernunft, Immanuel Kant, Aufklärung, Rassismus, Sozialwissenschaften, Soziologie, Soziale und politische Philosophie, Culture, Philosophy of History, Nature, Philosophical Anthropology, Postcolonialism, Nationale Befreiung und Unabhängigkeit, Postkolonialismus, Philosophy, Humankind, Zweckmäßigkeit, Reason, Racism, German History of Philosophy, Deutsche Philosophiegeschichte, Naturteleologie, Postcolonial Studies, Liberty, Philosophie: Epistemologie und Erkenntnistheorie, Philosophie: Metaphysik und Ontologie, Enlightenment, Sociology and anthropology, Postkoloniale Studien, Culture and institutions, Factors affecting social behavior, International migration and colonization, Groups of people, Political science (Politics and government), Epistemology (Theory of knowledge), Occupational ethics, Civil and political rights, Philosophy of Germany and Austria, Ethics (Moral philosophy), Modern Western and other noneastern philosophy, Philosophy and theory of history, Cosmology (Philosophy of nature), Critical Materiality, Anti Imperialism, Suitability, Kritische Materialität, Anti-Imperialismus, Natureteleoligy

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.