Fr. 40.50

Eltern - Schule - Migrationsgesellschaft - Neuformation von rassistischen Ein- und Ausschlüssen in Zeiten neoliberaler Staatlichkeit

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks

Description

Read more

Das Verhältnis von Eltern und Schule ist aktuell tief greifenden Veränderungen ausgesetzt. Ellen Kollender fragt nach der Rolle, die hierbei migrationsgesellschaftlichen Differenz- und Zugehörigkeitsordnungen zukommt: Wie werden Eltern in politischen Diskursen um Migration, Integration und Bildung positioniert? Welche Zuschreibungen erfahren vor allem türkisch-arabisch-muslimisch gelabelte Eltern in der Schule ihrer Kinder? Und welche Antworten entwickeln die Eltern hierauf?

Mit Blick auf Berlin wird rekonstruiert, wie sich im Zuge des neoliberalen staatlichen Wandels rassistische Grenzziehungen verschleiern und neue Einfallstore für Diskriminierung von Eltern entstehen.

Die Dispositivanalyse liefert Schlussfolgerungen für eine diskriminierungssensible Entwicklung von Schule als öffentlichem Raum.

About the author

Ellen Kollender vertritt aktuell die Professur für Heterogenität an der RPTU Kaiserslautern-Landau.

Summary

Das Verhältnis von Eltern und Schule ist aktuell tief greifenden Veränderungen ausgesetzt. Ellen Kollender fragt nach der Rolle, die hierbei migrationsgesellschaftlichen Differenz- und Zugehörigkeitsordnungen zukommt: Wie werden Eltern in politischen Diskursen um Migration, Integration und Bildung positioniert? Welche Zuschreibungen erfahren vor allem türkisch-arabisch-muslimisch gelabelte Eltern in der Schule ihrer Kinder? Und welche Antworten entwickeln die Eltern hierauf? Mit Blick auf Berlin wird rekonstruiert, wie sich im Zuge des neoliberalen staatlichen Wandels rassistische Grenzziehungen verschleiern und neue Einfallstore für Diskriminierung von Eltern entstehen. Die Dispositivanalyse liefert Schlussfolgerungen für eine diskriminierungssensible Entwicklung von Schule als öffentlichem Raum.

Additional text

»Struktureller Rassismus in der Schule? Die Abwehr dieses Vorwurfs dürfte in etwa so vehement sein, wie bei den Sicherheitskräften in Deutschland. Doch die diskursanalytische Studie der Bildungsforscherin Ellen Kollender über die Situation von ›als migrantisch positionierten Eltern‹ legt genau solche rassistischen Logiken nahe.«

Report

Besprochen in:
InfoDienst Migration, 3 (2020)
Tagesspiegel, 17.07.2020, Christoph David Piorkowski
Tagesspiegel, 05.08.2020, Sybille Volkholz
IDA-NRW, 3 (2020)
Fachportal Pädagogik, 2 (2021)

Product details

Authors Ellen Kollender
Publisher Transcript
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.04.2020
 
EAN 9783837650914
ISBN 978-3-8376-5091-4
No. of pages 378
Dimensions 179 mm x 247 mm x 26 mm
Weight 690 g
Illustrations 1 SW-Abb., 2 Farbabb.
Series Pädagogik (Transcript Verlag)
Pädagogik
Subjects Humanities, art, music > Education > General, dictionaries

Pädagogik, Familie, Schule, Migration, Bildung, Integration, Eltern, Diskriminierung, Neoliberalismus, Berlin, Kinder, Orientieren, Ethnische Gruppen und multikulturelle Studien, Rassismus, Sozialwissenschaften, Soziologie, Flüchtlinge und politisches Asyl, Migration, Einwanderung und Auswanderung, Erziehung, Schul- und Bildungswesen, Pedagogy, Educational Research, Education, Bildungsforschung, Social Inequality, Soziale Mobilität, Soziale Ungleichheit, Discrimination, Gewalt und Missbrauch in der Gesellschaft, Sozialforschung und -statistik, Family, Children, Parents, Schulentwicklung, Social Sciences, Social Work, School, Migrationsgesellschaft, Racism, Neoliberalism, Politischer Diskurs, Bildungsungleichheit, auseinandersetzen, Migration Society, Sociology and anthropology, Culture and institutions, The political process, Factors affecting social behavior, Social problems and services, Social processes, Systems of governments and states, International migration and colonization, Groups of people, Political science (Politics and government), Civil and political rights, Public policy issues in education, Political Discourse, School Development, Differenzverhältnisse, Educational Inequality, Differential Relationships

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.