Fr. 28.00

Im Glasberg - Gedichte

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

»Nadja Küchenmeister tritt als eine einzigartige lyrische Stimme auf, die sanft und gelassen klingt, obwohl sie mitten aus dem Fegefeuer zwischen Liebe und Tod zu kommen scheint«, schreibt Dorothea von Törne in der Literarischen Welt. Angelika Overath nennt die Gedichte »sprachfromme, dinggläubige Gebete, 'briefe nach hause' in eine verlorene Vergangenheit, die ewig aufleuchten soll.« (Neue Zürcher Zeitung) Für Hajo Steinert (Deutschlandfunk) gilt: »Ein großer Wurf.« In der jungen Lyrikgeneration ist Nadja Küchenmeister längst etabliert. Von ihren Büchern werden Nachauflagen gedruckt, ihr Werk wird mit Literaturpreisen ausgezeichnet. Nun erscheint mit Im Glasberg ihr dritter Gedichtband. Die Sonne ist hier der Mond, ein »rauperich« schlängelt sich durch die Erinnerung, aber Vorsicht: »wer aufräumt, der begegnet sich, wie ungünstig.« Und doch muss man immer weitergehen, »während / das herz wie eine biene schwirrt / honig sammelt im mittelfellraum.«Diese Gedichte sind zart und schonungslos zugleich. Nadja Küchenmeister versteht es, Stimmungsbilder zu erzeugen, die uns nicht mehr loslassen. Dabei erneuern ihre Texte stets unseren Blick auf die Welt und öffnen Türen, wo wir keine vermuten.

About the author










Nadja Küchenmeister, geboren 1981 in Berlin, lebt dort als freie Schriftstellerin. Für ihre vielbeachteten Gedichtbände 'Alle Lichter' und 'Unter dem Wacholder' erhielt sie zahlreiche Auszeichnungen, u.a. den Mondseer Lyrikpreis, den Ulla-Hahn-Autorenpreis sowie den Förderpreis zum Bremer Literaturpreis.

Summary

»Nadja Küchenmeister tritt als eine einzigartige lyrische Stimme auf, die sanft und gelassen klingt, obwohl sie mitten aus dem Fegefeuer zwischen Liebe und Tod zu kommen scheint«, schreibt Dorothea von Törne in der Literarischen Welt. Angelika Overath nennt die Gedichte »sprachfromme, dinggläubige Gebete, ›briefe nach hause‹ in eine verlorene Vergangenheit, die ewig aufleuchten soll.« (Neue Zürcher Zeitung) Für Hajo Steinert (Deutschlandfunk) gilt: »Ein großer Wurf.« In der jungen Lyrikgeneration ist Nadja Küchenmeister längst etabliert. Von ihren Büchern werden Nachauflagen gedruckt, ihr Werk wird mit Literaturpreisen ausgezeichnet. Nun erscheint mit Im Glasberg ihr dritter Gedichtband. Die Sonne ist hier der Mond, ein »rauperich« schlängelt sich durch die Erinnerung, aber Vorsicht: »wer aufräumt, der begegnet sich, wie ungünstig.« Und doch muss man immer weitergehen, »während / das herz wie eine biene schwirrt / honig sammelt im mittelfellraum.«Diese Gedichte sind zart und schonungslos zugleich. Nadja Küchenmeister versteht es, Stimmungsbilder zu erzeugen, die uns nicht mehr loslassen. Dabei erneuern ihre Texte stets unseren Blick auf die Welt und öffnen Türen, wo wir keine vermuten.

Report

»Ergreifend wirkt, wie akribisch die Gedichte die eigenen Wurzeln zu ertasten suchen.Christian Metz, FAZ»[Nadja Küchenmeister] setzt ihre Poetik in bewundernswerter Konsequenz um.«Christian Metz, FAZ»Nadja Küchenmeister gehört zu den überraschendsten Stimmen der neuen Lyrik.«Angelika Overath, Neue Zürcher Zeitung»Die Schönheit dieser Lyrik, sie besteht gerade in den Rätseln, dem so geheimnisvollen und unerschöpflichen Raum zwischen den Versen und Worten.«Björn Hayer, Deutschlandfunk Kultur Lesart»Küchenmeisters Gedichtsprache hat eine individuelle Melodie.« Gabi Schlag, SWR2 Buch der Woche»'Die Wirklichkeit macht immer mit', heißt es dort; und genau diese Wirklichkeit, mit all ihren Dimensionen, ihren Oberflächen und inneren Abgründen, bringt dieses Gedicht zum Leuchten.«Julia Trompeter, Frankfurter Allgemeine Zeitung»Die Verse bezeugen ein großes Vertrauen, nicht nur in literarischen Traditionen [...], sondern auch in einer Alltagswelt als Reservoir poetischer Verwandlung.« Thomas Steinfeld, Süddeutsche Zeitung»Der Wirklichkeitseffekt, den diese Verse erzeugen, hat mit Küchenmeisters Gespür für Motive zu tun.«Mario Wiesmann, Literaturkritik.de

Product details

Authors Nadja Küchenmeister
Publisher Schöffling
 
Languages German
Product format Hardback
Released 03.03.2020
 
EAN 9783895612275
ISBN 978-3-89561-227-5
No. of pages 112
Dimensions 132 mm x 210 mm x 15 mm
Weight 228 g
Subjects Fiction > Poetry, drama > Poetry

Tod, Liebe, Gegenwart, Gedichte, Herkunft, entdecken, Gedichtband, Stimmungsbilder, Gegenwartslyrik

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.