Fr. 25.50

H.P. Lovecraft Manga: Berge des Wahnsinns 1. Bd.1 - Adaption des Horrorklassikers über eine Polarexpedition in der Antarktis, aus dem Universum des Cthulhu-Mythos

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Der Schrecken aus den eisigen Tiefen: Wenn ein wissenschaftliches Abenteuer zum Albtraum wird
1931, Antarktis. Auf einer wissenschaftlichen Expedition stoßen Geologe William Dyer und seine Crew auf fremdartige Fossilien. Es sind die Überreste einer Zivilisation, die älter ist als die Menschheit selbst. Wie konnten diese Wesen überhaupt existieren? Zwischen bizarren Bauten und beunruhigenden Steinreliefs dringt das Forschungsteam immer tiefer in die uralte Stadt vor. Und mit jedem Schritt wächst die Gewissheit: Sie sind nicht allein. Als unerklärliche Todesfälle das Team heimsuchen, begreift Dyer die grauenvolle Wahrheit - sie haben etwas erweckt, das die Grundfesten unserer Realität erschüttert. 
Das Lovecraftsche Grauen meisterhaft inszeniert: Gou Tanabe 
Die Erzählungen von H.P. Lovecraft gehören unangefochten zu den Meisterwerken der Horrorliteratur, die ihre Leser*innen gleichermaßen begeistern und erschauern lässt. Der renommierte Illustrator Gou Tanabe hat es geschafft, diese Klassiker in die Welt der Manga zu überführen. Seine Adaptionen bestechen durch atmosphärische Schwarzweiß-Illustrationen, die Lovecrafts düstere Welten eindrucksvoll einfangen. Tanabes einzigartiger Zeichenstil verleiht den oft bedrückenden Geschichten eine frische Dynamik und Tiefe. Für seine herausragenden Beiträge zu Lovecrafts Oeuvre erhielt Tanabe zahlreiche Auszeichnungen.  

  • Manga-Neuinterpretation aus dem düsteren Universum von H. P. Lovecraft  
  • Für Mystery- und Horrorfans ab 15 Jahren und alle Manga- und Comic-Enthusiasten 
  • "Berge des Wahnsinns" ist in 2 Bänden abgeschlossen 

Lovecrafts Kurzroman als packende Manga-Adaption: Ein Muss für alle Fans des Cthulhu-Kults! 

Summary

Der Schrecken aus den eisigen Tiefen: Wenn ein wissenschaftliches Abenteuer zum Albtraum wird
1931, Antarktis. Auf einer wissenschaftlichen Expedition stoßen Geologe William Dyer und seine Crew auf fremdartige Fossilien. Es sind die Überreste einer Zivilisation, die älter ist als die Menschheit selbst. Wie konnten diese Wesen überhaupt existieren? Zwischen bizarren Bauten und beunruhigenden Steinreliefs dringt das Forschungsteam immer tiefer in die uralte Stadt vor. Und mit jedem Schritt wächst die Gewissheit: Sie sind nicht allein. Als unerklärliche Todesfälle das Team heimsuchen, begreift Dyer die grauenvolle Wahrheit – sie haben etwas erweckt, das die Grundfesten unserer Realität erschüttert. 
Das Lovecraftsche Grauen meisterhaft inszeniert: Gou Tanabe 
Die Erzählungen von H.P. Lovecraft gehören unangefochten zu den Meisterwerken der Horrorliteratur, die ihre Leser*innen gleichermaßen begeistern und erschauern lässt. Der renommierte Illustrator Gou Tanabe hat es geschafft, diese Klassiker in die Welt der Manga zu überführen. Seine Adaptionen bestechen durch atmosphärische Schwarzweiß-Illustrationen, die Lovecrafts düstere Welten eindrucksvoll einfangen. Tanabes einzigartiger Zeichenstil verleiht den oft bedrückenden Geschichten eine frische Dynamik und Tiefe. Für seine herausragenden Beiträge zu Lovecrafts Oeuvre erhielt Tanabe zahlreiche Auszeichnungen.  

  • Manga-Neuinterpretation aus dem düsteren Universum von H. P. Lovecraft  
  • Für Mystery- und Horrorfans ab 15 Jahren und alle Manga- und Comic-Enthusiasten 
  • “Berge des Wahnsinns” ist in 2 Bänden abgeschlossen 

Lovecrafts Kurzroman als packende Manga-Adaption: Ein Muss für alle Fans des Cthulhu-Kults! 

Foreword

Auf Horrorexpedition mit H. P. Lovecraft

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.