Fr. 51.50

Christian I. von Anhalt-Bernburg (1568-1630) - Eine Biographie des Scheiterns

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 weeks (not available at short notice)

Description

Read more

Für viele Historiker ist Christian I. von Anhalt-Bernburg ein rotes Tuch: Er war einer jener Kleinfürsten, die mit dem drohenden Krieg ein loses Spiel trieben und die konfessionellen Spannungen anheizten. Zudem galt er als Spieler und Hasardeur. Doch gleichzeitig wird er bis heute als weiser Staatsmann gepriesen: Als einer der wenigen in Deutschland vermochte er über die Grenzen des im Augsburger Kompromiss erstarrten Reiches hinauszublicken und die drohenden Gefährdungen für Deutschland klar zu erkennen. So viel dürfte feststehen: Christian fasziniert die Menschen bis heute.Klaus Deinet gelingt es, vor dem historischen Hintergrund politischer und konfessioneller Machtkämpfe in anschaulicher Sprache die Persönlichkeit des Fürsten nachzuzeichnen.

About the author










PD Dr. Klaus Deinet lehrte und forschte an der Universität Duisburg-Essen.

Product details

Authors Klaus Deinet
Assisted by Andreas Bähr (Editor), Guid Braun (Editor), Guido Braun (Editor), Marion Gindhart (Editor), Marion Gindhart u a (Editor)
Publisher Kohlhammer
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 31.07.2020
 
EAN 9783170383166
ISBN 978-3-17-038316-6
No. of pages 319
Dimensions 156 mm x 231 mm x 16 mm
Weight 484 g
Illustrations 11 Abb., 2 Kt.
Series Geschichte in Wissenschaft und Forschung
Subjects Humanities, art, music > Philosophy > Renaissance, Enlightenment
Non-fiction book > Philosophy, religion > Philosophy: antiquity to present day

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.