Fr. 179.00

Praxishandbuch Altersmedizin - Geriatrie - Gerontopsychiatrie - Gerontologie

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Die adäquate Behandlung und Versorgung des alten Menschen erfordert komplexes Handeln an der Schnittstelle von Geriatrie, Gerontopsychiatrie und Gerontologie. Das interdisziplinäre Standardwerk bietet eine systematische und praxisnahe Zusammenfassung des für die Diagnostik, Differenzialdiagnostik, Therapie und Versorgungsplanung relevanten Wissens aus allen drei Disziplinen. In der erweiterten und umfassend aktualisierten 2. Auflage sind nun zahlreichen zusätzlichen altersmedizinisch relevanten Teildisziplinen (z. B. HNO, Augenheilkunde, Allgemeinmedizin, Traumatologie) eigene Kapitel gewidmet, bestehende Kapitel wurden umfangreich ergänzt.

About the author

Prof. Dr. med. Johannes Pantel ist Gerontopsychiater und Leiter des Arbeitsbereichs Altersmedizin am Institut für Allgemeinmedizin der Universität Frankfurt a. M.
Prof. Dr. med. Cornelius Bollheimer ist Internist, Endokrinologe und Geriater und Direktor des Lehrstuhls für Altersmedizin der Uniklinik RWTH Aachen.
Prof. Dr. phil. Dr. h.c. Dipl.-Psych Andreas Kruse ist Psychologe und Gerontologe und Direktor des Instituts für Gerontologie an der Universität Heidelberg.
Prof. Dr. med. Johannes Schröder ist emeritierter Professor für Gerontopsychiatrie und Klinische Gerontologie an der Universität Heidelberg und war Leiter der Sektion Gerontopsychiatrie sowie stv. Direktor der Psychiatrischen Universitätsklinik Heidelberg.
Prof. Dr. med. Cornel Sieber ist Internist und Geriater, Direktor des Instituts für Biomedizin des Alterns der Universität Erlangen-Nürnberg sowie Direktor des Departments Innere Medizin im Kantonsspital Winterthur, Schweiz.
Dr. rer.med. Dipl.-Psych Valentina A. Tesky ist Diplom-Psychologin und stv. Leiterin des Arbeitsbereichs Altersmedizin am Institut für Allgemeinmedizin der Universität Frankfurt a. M.

Mit Beiträgen von:
Johannes Pantel, Cornelius Bollheimer, Andreas Kruse, Johannes Schröder, Cornel Sieber, Valentina A. Tesky, Kerstin Amadori, Anke Bahrmann, Philipp Bahrmann, Peter Bäurle, Klaus Friedrich Becher, Thomas Bertsch, Hermann Brandenburg, Mona Brune, Roland Büttner, Hannes Christow, Ulrike Dapp, Michael Denkinger, Richard Dodel, Corinna Drebenstedt, Peter Falkai, Sebastian Fetscher, Kristina Flägel, Ellen Freiberger, Thomas Friess, Helmut Frohnhofen, Thomas Frühwald, Fabian Fußer, Manfred Gogol, Markus Gosch, Clemens Grupp, Simone Gurlit, Hans Gutzmann, Julia Haberstroh, Alkomit Hasan, Alexander J. Hassel, Hans Jürgen Heppner, Lisa Hinzelmann, Christine Hildesheim, Christian Hofmann, Werner Hofmann, Marek Jauß, Tarik Karakaya, Ninel Kenikstul, Thomas Klie, Matthias Knobe, Monika Knopf, Thomas Kohnen, Gerald F. Kolb, Veit Kubik, Peter Landendörfer, Andreas Leischker, Reinhard Lindner, Heike Lischewski, Albert Lukas, Dieter Lüttje, Richard Mahlberg, Michael Meisel, Michael Müller, Christiane Muth, Lubka Naycheva, Frank Oswald, Rupert Püllen, Peter Rammelsberg, Dominique Reinwand, Hartmut Remmers, Astrid Riehl-Emde, Gabriele Röhrig, Steffen Schlee, Andrea Schmitt, Eric Schmitt, Gudrun Schneider, Peter Schönknecht, Katrin Singler, Barbara Steiner, Katharina Steinhauer, Walter Swoboda, Ulrich Thiem, Pablo Toro, Anja Tränkner, Marjan Van den Akker, Dirk Van den Heuvel, Dorothee Volkert, Hans-Werner Wahl, Martin Westhofen, Siegfried Weyerer, Holger Wienzek, Katharina Wirth, Rainer Wirth, Dirk Wolter, Susanne Zank und Andreas Zenthöfer.

Summary

Die adäquate Behandlung und Versorgung des alten Menschen erfordert komplexes Handeln an der Schnittstelle von Geriatrie, Gerontopsychiatrie und Gerontologie. Das interdisziplinäre Standardwerk bietet eine systematische und praxisnahe Zusammenfassung des für die Diagnostik, Differenzialdiagnostik, Therapie und Versorgungsplanung relevanten Wissens aus allen drei Disziplinen. In der erweiterten und umfassend aktualisierten 2. Auflage sind nun zahlreichen zusätzlichen altersmedizinisch relevanten Teildisziplinen (z. B. HNO, Augenheilkunde, Allgemeinmedizin, Traumatologie) eigene Kapitel gewidmet, bestehende Kapitel wurden umfangreich ergänzt.

Product details

Assisted by Corneliu Bollheimer (Editor), Cornelius Bollheimer (Editor), Andreas Kruse (Editor), Andreas Kruse u a (Editor), Johannes Pantel (Editor), Johannes Schröder (Editor), Cornel Sieber (Editor), Valentina A. Tesky (Editor)
Publisher Kohlhammer
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.09.2021
 
EAN 9783170350335
ISBN 978-3-17-035033-5
No. of pages 1004
Dimensions 178 mm x 51 mm x 241 mm
Weight 1798 g
Illustrations 75 Abb., 80 Tab.
Subjects Natural sciences, medicine, IT, technology > Medicine

Psychologie, Gerontologie, Geriatrie, Medizin, Gesundheit, Gerontopsychiatrie, Geriatrie - Psychogeriatrie, Alter / Geriatrie, Alter / Medizin, Alter / Gerontologie, Altersmedizin

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.