Fr. 43.50

Vernetzte Papiermärkte - Einblicke in den Amsterdamer Handel mit Papier im 18. Jahrhundert

German · Book

Shipping usually within 4 to 7 working days

Description

Read more

Seit dem 14. Jahrhundert nistete sich Papier in Europa in nahezu jede kulturelle Nische ein - nicht nur in Briefen, Rechnungsbüchern, Akten und Publikationen wird dies materiell sichtbar. In Anlehnung an Materialitätsfragen zur historischen Kommunikation interpretiert die Studie die Epoche 'Frühe Neuzeit' (circa 1400-1800) als eine papierne Epoche, in der handgemachtes Papier nicht nur überall benötigt, sondern auch produziert und gehandelt wurde. Mithilfe von wirtschaftssoziologischen, kommunikationshistorischen und buchwissenschaftlichen Ansätzen wird die Materialität und Sozialität eines wirtschaftlichen Aktivitätenbereichs thematisiert, in dem jährlich Abermillionen papierne Waren bewegt, gelagert und verkauft worden sind. Als exemplarischer Einblick in den historischen Papierhandel dienen die Märkte für den Handel mit Papier in Amsterdam.

List of contents

1. Vortrab: Von papiernen Welten und Papier-Perspektiven 92. Die Vielfalt der papiernen Waren in Amsterdam 403. Die Ware 'Papier' im frühneuzeitlichen Europa 674. Die papierne Vielfalt im Buchhandel: Einblicke in das Warensortiment 975. Die Märkte für den Handel mit Papier 1116. Der Wirtschaftsstandort Amsterdam 1367. Recycling-Netzwerke und wirtschaftliche Verflechtungen 1538. Nachtrab: Papiermärkte als Forschungsaufgabe 1719. Anhang 1779.1 Verzeichnis der Abbildungen 1779.2 Quellen- und Literaturverzeichnis 1819.2.1 Quellen 1819.2.2 Forschungsliteratur 1839.2.3 Literatur vor 1800 2399.3 Index 246

About the author










Daniel Bellingradt (1978) arbeitet seit 2014 als Juniorprofessor für Buchwissenschaft, insbesondere Historische Kommunikationsforschung an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg. Nach Studium der Geschichtswissenschaft, Anglistik, Publizistik- und Kommunikationswissenschaft in Berlin und Dublin folgte die Promotion in Berlin (2010). Der Mitherausgeber des Jahrbuchs für Kommunikationsgeschichte forscht und lehrt zu Aspekten einer Medien- und Kommunikationsgeschichte der Neuzeit.

Product details

Authors Daniel Bellingradt, Bellingradt Daniel
Publisher Halem
 
Languages German
Product format Book
Released 01.12.2019
 
EAN 9783869624969
ISBN 978-3-86962-496-9
No. of pages 252
Dimensions 153 mm x 212 mm x 16 mm
Weight 312 g
Illustrations 30 Abb.
Subjects Social sciences, law, business > Media, communication > Miscellaneous

Medientheorie, Medienwissenschaft, Geschichte der Frühen Neuzeit; Buchwissenschaft; Papiergeschichte; Wirtschaftsgeschichte; Medienwissenschaft; Handelsgeschichte; Papierhandel

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.