Fr. 114.00

Leopold Koppel: Investor und Wissenschaftsmäzen - Einfluss und Macht eines Financiers im Hintergrund (1854-1933)

German · Hardback

Shipping usually within 2 to 3 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Leopold Koppel (1854 -1933) war zu seiner Zeit eine der bedeutendsten Persönlichkeiten des deutschen Wirtschaftslebens, als Investor und Stifter. Sein erster großer Coup gelang ihm in der Gasbeleuchtung, sein zweiter mit elektrischem Licht - und der Marke Osram. Mittels Übernahme chancenreicher Unternehmen besetzte er auch in der Hotellerie und Gastronomie erste Plätze. Neue Dimensionen erschloss er sich als Wissenschaftsmäzen mit Allerhöchster Anerkennung. Als erstrangiger Financier der Kaiser-Wilhelm-Gesellschaft setzte er auf die Physikalische Chemie, die er auch rüstungs-industriell nutzte. In den Weimarer Jahren schwanden Tatkraft und Bedeutung, doch selbst den Rückbau seines Konzerns unternahm er strategisch. Leopold Koppel starb im Spätsommer 1933; die Enteignung blieb ihm erspart. Zwei Enkel wurden im US-Exil zu erfolgreichen Unternehmern, ebenfalls mit Zugang zum politischen Gipfel.

Der Inhalt

  • Biografie eines Unternehmers imHalbschatten
  • Der Selfmademan aus fast namenloser Familie
  • Der Wettlauf zwischen Strom- und Gaslicht
  • Der Durchbruch der elektrischen Lichttechnik
  • Die Investitionschancen in umkämpften Zukunftszweigen
  • Die Hotelbetriebs-Gesellschaft 
  • Der Wissenschaftsmäzen in kaiserlicher Gunst
  • Die Expansion in die Kriegswirtschaft 
  • Der Konzernumbau in den zwanziger Jahren 
  • Der Niedergang 
  • Die Unternehmensrelikte und Bruchstücke des Vermögens

Der Autor

Prof. Dr. Hans H. Lembke lehrte Wirtschaftswissenschaften an der Technischen Hochschule Brandenburg.

List of contents

Biografie eines Unternehmers im Halbschatten.- Der Selfmademan aus fast namenloser Familie.- Der Wettlauf zwischen Strom- und Gaslicht.- Der Durchbruch der elektrischen Lichttechnik.- Die Investitionschancen in umkämpften Zukunftszweigen.- Die Hotelbetriebs-Gesellschaft.- Der Wissenschaftsmäzen in kaiserlicher Gunst.- Die Expansion in die Kriegswirtschaft.- Der Konzernumbau in den zwanziger Jahren.- Der Niedergang.- Die Unternehmensrelikte und Bruchstücke des Vermögens.- Anmerkungen.- Abbildungen.- Ausgewählte Literatur.- Register.- Abkürzungen.

About the author










Prof. Dr. Hans H. Lembke lehrte Betriebswirtschaft an der Technischen Hochschule Brandenburg. 

Product details

Authors Hans H Lembke, Hans H. Lembke
Publisher Springer, Berlin
 
Languages German
Product format Hardback
Released 30.08.2020
 
EAN 9783658288228
ISBN 978-3-658-28822-8
No. of pages 709
Dimensions 182 mm x 38 mm x 242 mm
Weight 1448 g
Illustrations VIII, 709 S. 55 Abb.
Subject Humanities, art, music > History > Regional and national histories

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.